1. Tag
Flug auf die Azoren, anschließend Spaziergang durch Horta und Begrüßungsessen
Flug über Lissabon nach Horta und Transfer in die Stadt. Anschließend folgt ein Spaziergang mit einem Halt im Cafe „Peter Sport“. Bei einem Begrüßungsessen in einem gemütlichen Lokal besprechen Sie Ihre weitere Reise (Hotel, -/-/A).
2. Tag
Fahrt entlang der zerklüfteten Lava-Küste, Wanderung zum Vulcao dos Capelinhos und Baden
Heute tauchen Sie in die Entstehungsgeschichte der Azoreninseln ein. 1957 kam es an der Westspitze der Insel Faial zu Vulkanausbrüchen und die Insel vergrößerte sich um etwa zweieinhalb Kilometer. Sie fahren entlang der wild zerklüfteten Küste und steigen dann hinauf zum Vulcao dos Capelinhos. Nach dem Abstieg folgen Sie der reizvollen Küstenlinie und fahren zu den natürlichen Meeresschwimmbecken von Varadouro. Diese laden zu einem erfrischenden Bad ein (Gehzeit ca. 3,5 Std., 5 km, +250 m / -400 m, Hotel, F/M/-).
3. Tag
panoramareiche Wanderung um die Caldeira von Faial und Baden am Strand von Almoxarife
Die blau blühenden Hortensien gaben der Insel Faial auch den Namen „blaue Insel“. Unzählige davon sind auf der Insel zu finden und säumen heute unseren Weg um die beeindruckende Caldeira von Faial. Der Vulkan, der sich immerhin 1043 Meter hoch erhebt, besitzt einen imposanten Krater (Caldeira) von etwa zwei Kilometern Durchmesser und 500 Meter Tiefe. Später wandern wir hinunter zur Nordküste, immer wieder erleben wir dabei den wunderbaren Kontrast der blauen Hortensien und dem Grün der Insel. Der Praia do Almoxarife ist sicher der schönste Strand von Faial und ein beliebter Platz zum Baden (Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 12 km, +100 m / -800 m, Hotel, F/-/A).
4. Tag
Besichtigungsspaziergang durch Horta und Wanderung zum Aussichtsberg Monte Guia
Heute unternehmen Sie zunächst einen Bummel durch Horta. Die Hauptstadt der Azoren-Insel Faial war vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ein bedeutender Hafenort und eine wichtige Drehscheibe für den Handel über das Meer zwischen Europa und Amerika. Von hier aus stachen einst Walfänger in See und auch viele Weltumsegler brachen hier zu ihrem Abenteuer auf. Eine alte Legende erzählt, dass Sie nur dann wieder glücklich heimkehren, wenn sie ein Bild an der Kaimauer von Horta hinterlassen. So schmücken unzählige Bilder die Hagenmauer des heute modernen Jachthafens. Ihren Namen erhielt die Stadt nach den vielen Hortensien, die mit ihren herrlichen Blüten die Insel schmücken.
Bei Ihrem Spaziergang durch Horta besuchen Sie den Markt, bummeln entlang des Yachthafens und sehen die alte Fabrik, wo einst Wale verarbeitet wurden. Zudem wandern Sie zum Aussichtsberg Monte Guia, von dem aus sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick über die Insel bietet. Am Nachmittag bleibt noch Zeit zum Baden (Gehzeit ca. 2 Std., 3 km, +/- 200 m, Hotel, F/-/-).
5. Tag
Überfahrt zur Insel São Jorge, Wanderung zum Vulkan Morro Grande und Bummel durch Velas
Die Fähre bringt Sie heute zur Insel São Jorge. Über die langgestreckte Insel zieht sich ein Gebirgszug mit bis zu 1000 Meter hohen Vulkankegeln, deren Steilwände bis zum Meer hinab reichen.
Am Nachmittag wandern Sie hinauf zum Vulkan Morro Grande, an dessen Fuß das charmante Städtchen Velas liegt.
Von Gipfel des Morro Grande können Sie ihren Blick auf die Inselhauptstadt, die felsigen Küsten bis hin zum Pico schweifen lassen. Anschließend ist Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt von Velas mit ihren schönen Herrenhäusern und Kirchen. Von hier aus begann einst die Besiedlung der Insel São Jorge (Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/-250 m, Übernachtung in einer Apartmentanlage für die nächsten 6 Tage, F/-/A).
6. Tag
reizvolle Wanderung zur Fajãs São Joao
Am Fuß der wildromantischen und steil abfallenden Küsten von São Jorge befinden sich kleinere Ebenen, die so genannten Fajãs. Ein idyllischer Wanderweg führt Sie heute zur langgestreckten Fajãs São Joao. Hier werden hauptsächlich Obst und Gemüse angebaut. Unterwegs passieren Sie malerische Terrassenlandschaften und einsam gelegene Dörfer. Immer wieder öffnet sich der Blick auf schönen Buchten und die Nachbarinseln Pico und Faial (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 12 km, +600 m / -700 m, Apartmentanlage, F/-/A).
7. Tag
entlang eines uralten Wanderpfades zur malerischen Fajãs dos Cubres
Während der heutigen Wanderung erleben Sie die mit urwüchsigen Lorbeerwäldern, Baumheide und Wacholder bewachsenen Nordhänge der Insel São Jorge. Entlang eines uralten Wanderpfades wandern Sie vorbei an Flüsschen und Wasserfällen hinab zur malerischen Fajãs dos Cubres. Unterwegs lockt der Gebirgsbach zu einem erfrischenden Bad (Gehzeit ca. 4 Std., Ca. 14 km, +200 m / -700 m, Apartmentanlage, F/-/-).
8. Tag
Wanderung zum Pico da Esperança (1052 m), dem höchsten Punkt von São Jorge
Fast wie auf einer Perlenschnur reiht sich im zentralen Massiv von São Jorge Vulkankegel an Vulkankegel. Schier unberührt und wildromantisch präsentiert sich die Landschaft. Saftig grüne Weiden und geheimnisvoll schimmernde Kraterseen ergänzen die Kulisse. Sie steigen auf zum höchsten Gipfel der Insel. 1052 Meter ragt der Pico da Esperança (Gipfel der Hoffnung) in den Himmel. Im Krater können Sie einen kleinen See sehen und bei klarem Wetter öffnet sich ein atemberaubendes Panorama über São Jorge und bis hin zu den Nachbarinseln. Der Abstieg führt uns später hinunter an die Nordküste (Gehzeit ca. 5 Std., +300 m / -1100 m, Apartmentanlage, F/-/A).
9. Tag
Zeit zur freien Verfügung in Velas
Der heutige Tag dient zum Ausspannen. Sie haben Zeit zu Erkundungen auf eigene Faust oder zu einem Bummel durch das Städtchen Velas. In der Hauptstadt von São Jorge haben sich schöne alte Herrenhäuser erhalten und auch die altehrwürdigen Kirchen der Stadt sind sehr sehenswert. In Velas befindet sich auch der wichtigste Hafen der Insel. Vielleicht haben Sie auch Lust die einzigartige Unterwasserwelt beim Schnorcheln zu erkunden (Ausflüge fakultativ), (Apartmentanlage, F/-/-).
10. Tag
panoramareiche Wandertour zur Fajãs de Alem
Auf São Jorge ist Vieh- und Milchwirtschaft die Hauptarbeit vieler Bauernfamilien und der Käse der Insel ist weithin bekannt. Die heutige Wanderung führt Sie zur Fajãs de Alem, wo heute niemand mehr dauerhaft wohnt. Sie werden begleitet von wunderschönen Ausblicken auf die wilde Steilküste (Gehzeit ca. 3 Std., ca. 5 km, +/- 500 m, Apartmentanlage, F/-/A).
11. Tag
Überfahrt zur Insel Pico und Zeit zur freien Verfügung in Lajes
Ihre Wanderreise auf den Azoren führt Sie heute zu Insel Pico. Das Bild der Insel wird dominiert vom mächtigen Vulkan Pico, dessen eindrucksvoller Kegel die Weingärten und grünen Weiden der Insel überragt. Zudem verstecken sich in den vielen Vulkankratern kleine Seen, die in eine vielfältige Pflanzenwelt eingebettet sind.
Im kleinen Fischerort Lajes kamen einst die ersten Siedler und Walfänger an. Heute sind noch einige der typischen alten Häuser erhalten geblieben und am Hafen finden sich gemütliche Kneipen und Restaurants. Vor der Küste tummeln sich viele Wal- und Delfinarten. Wer möchte, kann heute eine Bootstour (fakultativ) unternehmen und mit ein bisschen Glück die eindrucksvollen Tiere beobachten (kleines Hotel für die nächsten drei Nächte, F/-/-).
12. Tag
Wanderung zum höchsten Berg der Azoren, zum 2351 Meter hohen Pico
Ein weiteres Highlight Ihrer Wanderreise auf den Azoren erwartet Sie. Es geht hinauf auf den höchsten Gipfel des gesamten Archipels. 2351 Meter erhebt sich der majestätische Vulkan Pico, der gleichzeitig auch Namensgeber der Insel ist. An der Casa da Montanha (ca. 1200 m) beginnt die Bergwanderung. Für den meist steilen Auf- und Abstieg werden Sie auf dem Gipfel schnell entschädigt. 500 Meter misst die mächtige und steil abfallende Caldeira und lässt erahnen, was einst für Naturkräfte wirkten. Bei klarem Wetter können Sie zudem einen atemberaubenden Panoramablick über den Altantischen Ozean und die Inseln São Jorge und Faial genießen (Gehzeit ca. 7 Std., ca. 7 km, +/-1100 m).
Alternativ zum Aufstieg besteht die Möglichkeit, eine kleine Wanderung am Fuß des imposanten Vulkans zu unternehmen (Hotel, F/-/-).
13. Tag
Wanderung durch die idyllischen Weinfelder von Pico
Pico ist nicht nur durch den spektakulären Vulkan bekannt, sondern auch für ihren Wein, der hier schon seit dem 17. Jahrhundert angebaut wird. Mauern aus schwarzem Lavagestein ziehen sich über die Insel, über die Weiden und Felder und schützen die Weingärten. Das berühmte Weinanbaugebiet gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie unternehmen eine Wanderung durch die Weinfelder und entlang der wild zerklüfteten Küsten von Pico. In einer der Adega können Sie unterwegs bestimmt ein Glas probieren. Ein leckeres Abschiedsessen wird heute am Strand serviert. Wenn Petrus mitspielt können Sie zuschauen, wie die Sonne langsam im Meer versinkt (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 11 km, +100 m / -200 m, Hotel, F/-/A).
14. Tag
Abschied von den Azoren und Heimreise
Es heißt Abschied nehmen von den Inseln der Azoren und einer erlebnisreichen Wanderreise. Sie fahren mit dem Schiff zurück zur Insel Faial und werden später zum Flughafen gebracht. Individueller Rückflug in die Heimat (F/-/-).
Alternativ besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt auf den Azoren individuell zu verlängern. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.