1. Tag (Fr)
Polen: Anreise nach Danzig und Stadtbesichtigung
Eigene Anreise zum Hotel in Danzig. Dort werden Sie 17 Uhr von der Reiseleitung begrüßt. Anschließend erwartet Sie ein Abendessen in einem Restaurant in der Danziger Altstadt. Danach unternehmen Sie einen geführten Stadtbummel, beim dem Sie das romantische abendliche Danzig erleben.
Radfreier Tag, Hotel in Danzig), -/-/-.
Es besteht die Möglichkeit, auch schon eher in Danzig anreisen. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
2. Tag (Sa)
Polen: Besuch der Marienburg und Radtour durch das Oberland
Am Vormittag fahren Sie mit dem Zug nach Malbork (Marienburg, ca. 1 Std.). Dort laden wir Sie zu einer Besichtigung der berühmten Marienburg ein. Majestätisch liegt die gewaltige Ordensburg am Ufer der Nogat. Der Komplex gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeugt auch noch heute von der Größe des mittelalterlichen Kreuzritterordens. Anschließend starten Sie zur ersten Radtour, welche Sie durch die reizvolle Hügellandschaft des Oberlands führt. Danach geht es per Bus nach Frombork (Frauenburg). Am Abend können Sie bei einer kleinen Präsentation dem Klang der berühmten Orgel im Dom lauschen.
Hotel in Frauenburg, F/-/-, Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 50 km, Zugfahrt ca. 1Std.
3. Tag (So)
Russland / Litauen: Stadtrundfahrt in Königsberg und Weiterfahrt auf die Kurische Nehrung
Der Bus bringt Sie heute nach Kaliningrad (Königsberg). Bei einer geführten Stadtrundfahrt lernen Sie die einst glanzvolle Stadt am Pregel und einstige Hauptstadt Ostpreußens kennen. Das alte Königsberg gibt es zwar nicht mehr, jedoch hält das Kaliningrad von heute viele Sehenswürdigkeiten bereit: Zu den bekanntesten zählen unter anderem der berühmte Dom auf der heute grünen Pregelinsel und das Königstor, das zum offiziellen Symbol des 750. Stadtjubiläums im Jahr 2005 erklärt wurde. Doch auch die vom Bombenhagel des II. Weltkrieges verschont gebliebenen Villen- und Gründerzeitviertel sind ein spannendes Ziel. Der Nachmittag steht Ihnen zu Erkundungen auf eigene Faust zur Verfügung.
Am späten Nachmittag fahren Sie auf die Kurische Nehrung und passieren die Russisch-Litauische Grenze, ungefähr in der Mitte der Halbinsel.
Hotel in Nida (Nidden), F/-/-, Radfreier Tag, Bustransfer ca. 170 km
4. Tag (Mo)
Litauen: Radtour rund um Nida
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Rund um Nida gibt es viel zu entdecken: Die großen Düne, wo sich vom höchsten Punkt ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama aus schier endlose Weite, Sand, Dünen, Wasser, Wind und Wolken öffnet. Auf der einen Seite das Haff, auf der anderen die Ostsee, dazwischen die Nehrung als schmale Landzunge. Sehr interessant ist auch ein Besuch im Thomas-Mann-Haus, das heute ein Museum beherbergt. Auch einen Bummel durch Nida mit seinen hübschen Fischerhäusern und bunten Kurenwimpeln sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Hotel in Nida (Nidden), F/-/-, Radtour evtl. 20 km.
5. Tag (Di)
Litauen: Radwanderung über die Kurische Nehrung und weiter mit der Fähre nach Klaipeda
Einer der schönsten Radwanderwege entlang der Ostseeküste führt heute bis Klaipeda (Memel). Sie fahren über den gesamten litauischen Teil der Kurischen Nehrung und haben die Möglichkeit, einen Halt in Juodkrante (Schwarzort) zu machen. Auf dem so genannten Hexenberg können Sie die vielen märchenhaften Schnitzereien, welche von der litauischen Sagenwelt erzählen, bewundern.
Hotel in Klaipeda, F/-/-, Radtour ca. 55 km.
6.Tag (Mi)
Litauen / Lettland: Radtour entlang der Bernsteinküste
Ihre Radtour führt Sie entlang der wunderschönen Bernsteinküste Litauens. Auf einem Radweg, welcher sich entlang der Ostseeküste zieht, radeln Sie bis Sventoji. Unterwegs sollten Sie einen Halt im Ostseebad Palanga einlegen. Vielleicht haben Sie Lust, die Fußgängerzone entlang zu schlendern und über die Seebrücke zu spazieren. Es ist auch möglich, das weltweit größte Bernstein-Museum zu besuchen. Dieses befindet sich im ehemaligen Renaissancepalast der Familie Tyszkiewicz, welche zu den einflussreichsten und wohlhabendsten Magnatengeschlechtern der einstigen polnisch-litauischen Adelsrepublik gehörten. Ein Transfer per Bus bringt Sie nach der Fahrradwanderung nach Liepaja. Es bleibt noch Zeit, um in der lettischen Hafenstadt individuell auf Entdeckungstour zu gehen.
Hotel in Liepaja, F/-/-, Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 60 km.
7. Tag (Do)
Lettland: Radwanderung nach Kuldiga
Ein Bustransfer bringt Sie heute zum Ausgangspunkt Ihrer Radtour in der Nähe von Vanga. Über ruhige Nebenstraßen geht es dann durch die wunderschöne Naturlandschaft des Kurlandes (Kurzeme). Ihr Ziel ist das Städtchen Kuldiga (Goldingen), wo Sie später noch auf Erkundungstour gehen können. Im historischen Zentrum mit seinen schmalen Gassen, sind viele der traditionellen Holzhäuser erhalten geblieben. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören auch die 1874 erbaute Brücke über die Venta - sie ist eine der längsten Ziegelbrücken in Europa Sowie der der Ventas Rumba. Der breiteste Wasserfall Europas stürzt auf fast 250 Meter Länge über eine etwa zwei Meter hohe Dolomitbarriere.
Hotel/Pension in Kuldiga, F/-/-, Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 60 km.
8. Tag (Fr)
Lettland: entlang der Ostseeküste von Jurmala bis Riga
Der Bus bringt Sie heute in die Nähe des bekannten Ostseebades Jurmala. Dann starten Sie zu Ihrer Radwanderung, welche über einen schönen Radweg führt. Sie passieren den Kurort Jurmala mit seinem wunderbaren, über 30 Kilometer langen Sandstrand und es geht entlang der Ostsee. Unterwegs haben Sie Gelegenheit, Badepausen einzulegen. Ihr heutiges Ziel ist die lettische Hauptstadt Riga.
Hotel in Riga, F/-/A, Radtour ca. 27 km, Bustransfer ca. 120 km.
9. Tag (Sa)
Lettland: Besichtigung von Riga und Rückreise
Am Vormittag erwartet Sie ein geführter Rundgang durch das historische Zentrum von Riga (UNESCO-Weltkulturerbe). Auf über 800 Jahre wechselvolle Geschichte blickt die einstige Hansestadt zurück, die heute mit ihrer unverwechselbaren Atmosphäre Besucher aus aller Welt anzieht. Es gibt viel zu entdecken: gotische Kirchen aus der Gründungszeit, prächtige Jugendstilhäuser, mittelalterliche Bauwerke und Jahrhunderte alte Holzhäuser. Gegen Mittag endet Ihre Reise durch vier Länder. Individuelle Rückreise oder Verlängerungsaufenthalt (F/-/-).