Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge


Art.Nr.: HTW


Begleiten Sie uns in das kleinste Hochgebirge der Welt. Mit leichtem Tagegepäck machen wir uns auf, die Bergwelt der Hohen Tatra zu erkunden. Auf sechs panoramareichen Wanderungen erleben Sie die alpine Landschaft mit markanten Gipfeln, steilen Hängen und reizvollen Tälern. Die Nationalparks auf polnischer und slowakischer Seite versprechen zudem eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Wir folgen der berühmten Tatra Magistrála, durchqueren tiefe Bergtäler und genießen den Ausblick über malerisch gelegene Seen. Wer möchte, hat unterwegs Gelegenheit, den einen oder anderen Gipfel zu erklimmen. Gemütliche Hütten laden uns zu einer Rast und vielleicht zu einer Tasse Tatra Tee ein.

Während einer Tageswanderung lernen Sie die Weiße Tatra kennen. Immer wieder schimmern hier die weißen, bizarr geformten Kalkspitzen der Berge über die grünen Wipfel der Bäume. Die letzte Tour führt Sie zum 1908 Meter hohen Giewont, dem Wahrzeichen von Zakopane. Vom Gipfelkreuz können Sie noch einmal Ihren Blick über die Hochgebirgslandschaft der Hohen Tatra schweifen lassen. Ein sicher erlebnisreicher Wanderurlaub geht bei einem Bummel durch Zakopane zu Ende. Besonders hier hat sich die Volkskultur der Tatrabewohner (Goralen) mit der typischen Holzbauweise und ihrem Charme erhalten.


1. Tag (Sa)
Fahrt ab Veranstalterbüro über Görlitz, Kattowitz und Krakau (Flughäfen) nach Ždiar in der Slowakei.
Am Nachmittag bleibt noch Zeit, um einen Bummel durch den Ort unternehmen, der malerisch am Fuß der Weißen Tatra liegt (Pension, -/-/-).
Fahrzeit ca. 6 Std
 
2. Tag (So)
Die erste Wanderung in der Hohen Tatra führt Sie zum Hrebienok (1285 m) am Bergfuß des Slavkovský štít und zur Zamkovsky-Hütte (1475 m). Nach einer Rast geht es zurück ins Tal. Wer möchte, hat noch Gelegenheit bis zur Theryo Chata (Terry-Hütte 2015 m) aufzusteigen (Pension, F/-/-).
Fahrzeit ca. 1 Std., Gehzeit ca. 4,5 bzw. 8 Std. +/- 490 bzw. 1030 m.
 
3. Tag (Mo)
Fahrt nach Strbske Pleso und Wanderung zum malerischen Poradske Pleso-See. Ein Pfad führt Sie zum Gipfel des Ostrva (1978 m). Hier bietet sich ein einmaliger Blick über die slowakische Ebene bis zur Niederen Tatra und zum Rysy. Weiter folgen Sie der Tatramagistrale zum Batizovske Pleso-See. Vom Sliezsky-Dom (Schlesierhaus, 1500 m) geht es dann nach Tatranska Polianka (990 m) und mit der Bahn zurück (Pension, F/-/-).
Fahrzeit ca. 1,5 Std., Gehzeit ca.  7 Std., + 732 m / - 988 m. 
 
4. Tag (Di)
Vom Hrebienok wandern Sie heute durch das Veľká studená dolina und vorbei am kleinen Vareskove Pleso-See zur Zbojnicka Chata (Räuberhütte, 1960 m). Die Hütte versteckt sich unter dem Zbojnícky chrbát (Räubergrat) und gehört zu den schönsten Zielen in der Hohen Tatra (Pension, F/-/-).
Fahrzeit ca. 1 Std., Gehzeit ca.  7 Std.,  +/- 975 m.
 
5. Tag (Mi)
Heute fahren Sie zur Grenzstation an der Lysá Polana, die Ausgangspunkt für Ihre Wanderung im polnischen Teil der Hohen Tatra ist.  Unterwegs überqueren Sie die Gipfel des Rychtarczyk  (1210 m) und des Gesia Szyja (1490 m). Die wunderschön gelegene Alm Rusinowa Polana lädt zu einer Mittagsrast ein, bevor es wieder zurückgeht (Pension, F/-/-).
Fahrzeit ca. 30 min, Gehzeit ca. 4 Std.  +/- 500 m.
 
6. Tag (Do)
Fahrt in die Weiße Tatra und Aufstieg von Strednica zum Vysne Kopske Sedlo (1934 m). Nach einer Rast am Sattel geht es mit Blick auf die weißen Kalkspitzen der Berggipfel durch das traumhafte Jarovina Tal hinab. In Tatranska Jarovina ist Zeit, die alte Holzkirche zu besuchen (Pension, F/-/-).
Fahrzeit ca. 30 min, Gehzeit ca. 6-7 Std.,  + 911 / - 932 m.
 
7. Tag (Fr)
Wanderung zum 1908 Meter hohen Giewont (teils Kettensicherungen). Vom höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz bietet sich ein einmaliges Panorama über die Berge der Hohen Tatra und das Städtchen Zakopane.
Alternativ: Ruhetag in Zakopane mit Zeit, das schöne Städtchen auf eigene Faust zu erkunden (Pension, F/-/-).
Fahrzeit ca. 1,5 Std., Gehzeit ca.  6-7  Std., +/- 900 m.
 
8. Tag (Sa)
Rückfahrt über Krakau und Görlitz nach Deutschland (F/-/-).
Fahrzeit ca. 6 Std.
 


Leistungen:
  • An- / Rückreise ab/an Veranstalterbüro über Görlitz (Bahnhof), Kattowitz und Krakau (Flughäfen)
  • alle Transfers lt. Programm im Kleinbus und teils mit öffentl. Verkehrsmitteln
  • deutsche Reiseleitung
  • geführtes Wanderprogramm
  • 7 Übernachtungen in einer Pension (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück
  • Nationalparkgebühren
Nicht enthalten:
  • evtl. Fluganreise nach/von Krakau oder Kattowitz
  • nicht genannte Mahlzeiten sowie Getränke
  • EZ-Zuschlag 135,- EUR
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
 
An- und Abreise:
Der Zu-/Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute: 02730 Ebersbach (Veranstalterbüro)-Görlitz - Kattowitz und Krakau (Flughäfen) möglich.
Abfahrt ab Veranstalterbüro gegen 8 Uhr, Ankunft gegen 17 Uhr.
 
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Polen und die Slowakei einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass (mind. noch 3 Monate gültig).
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
 
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften. Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Als Reiseimpfungen werden zusätzlich, abhängig von Reisebedingungen und -route, FSME, Hepatitis A, Hepatitis B empfohlen.
Für eine weitere Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
 

Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
 
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
 
Teilnehmer:    6 - 8
 


Reisekarte


Anforderungen:
Anforderungsgrad

Voraussetzungen für die Wanderungen bei dieser Reise sind eine normale sportliche Kondition sowie Trittsicherheit in unterschiedlichem Gelände. Sie wandern in leichtem bis mittelschwerem, teils alpinem Gelände mit einigen steileren Auf- und Abstiegen (einige Passagen mit Kettensicherungen), steinigen Pfaden und Geröll. Gehzeiten von ca. 4 bis 8 Stunden mit Tagesgepäck.


Optionen:

  • Reisedatum: 15.06. - 22.06.2024
  • Reisedatum: 24.08. - 31.08.2024
  • Reisedatum: 08.09. - 15.09.2024
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: nein
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: ohne Selbstbehalt
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: mit Selbstbehalt
  • Travel-Paket: kein Travel-Paket
  • Travel-Paket: ohne Selbstbehalt
  • Travel-Paket: mit 20% Selbstbehalt
  • Rail & Fly Ticket: nein
  • Rail & Fly Ticket: ja
  • Übernachtung am Tag vor der Abreise: nein
  • Übernachtung am Tag vor der Abreise: ja
  • Zimmerwunsch: Einzelzimmer
  • Zimmerwunsch: 1/2 Doppelzimmer
  • Zimmerwunsch: Doppelzimmer

Preis:

995,00 EUR

Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge
Polen und Slowakei - unterwegs im kleinsten Hochgebirge