1. Tag
Anreise in Sofia und geführter Stadtbummel
Individueller Flug nach Sofia, Empfang am Flughafen (Gruppentransfer) und Fahrt zum Hotel im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt.
Am Nachmittag erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang. Sofia gehört zu den ältesten Städten in Europa. Sie hat viele Gesichter und wurde von unterschiedlichen Völkern geprägt. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehören u.a. die Boyana Kirche aus dem 10. Jahrhundert, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und die Alexander Newski Kathedrale, das Wahrzeichen der Hauptstadt und eine der größten orthodoxen Kirchen weltweit, die Sweti Georgi Rotunde oder auch das sehr schöne Nationaltheater Iwan Wasow. Am Abend laden wir Sie zu einem Begrüßungsessen in einem traditionellen Restaurant ein.
Übernachtung im Hotel, -/-/A.
2. Tag
Wanderung im Vitosha-Gebirge
Nur unweit der Hauptstadt Sofia erstreckt sich der Vitosha-Gebirgszug. Der Naturpark birgt eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und lockt mit abwechslungsreichen Landschaften. Sie fahren zur 1.840 Meter hoch gelegenen Aleko-Berghütte und starten von dort zu Ihrer Wanderung. Diese führt Sie zum Tscherni Wrach. Er ist mit 2.290 Metern der höchste Gipfel des Gebirges. Die relativ einfache Tour ist eine perfekte Einstiegswanderung dieser Reise. Nach etwa 1,5 Std. haben Sie den Gipfel erreicht und können ihren Blick über die Berge und bei klarem Wetter bis Sofia schweifen lassen. Der Abstieg führt Sie dann zu den Zlatnite Mostove - den „Goldenen Brücken“. Sie sind der größte Steinfluss im Vitosha und eine einzigartige Naturlandschaft.
Am Nachmittag fahren Sie nach Govedartsi.
Gehzeit ca. 5 Std., +480 HM / -890 Hm.
Übernachtung in einer Pension, F/-/A.
3. Tag
Hinauf zum Malyovitsa im Rila-Gebirge
Heute werden Sie den wohl berühmtesten Gipfel im Rila-Gebirge erklimmen. Sie fahren nach Malyovista, einem 1.700 Meter hoch gelegenen Erholungsort in den Bergen. Sie wandern über einen schönen Bergpfad und zwei Hochebenen, vorbei an der Malyovista-Berghütte und dem klaren Eleninosee zum 2.729 Meter hohen Malyovista. Vom Gipfel bietet sich bei klarem Wetter ein fantastischer Blick über die wild zerklüfteten Bergspitzen, die üppig grünen Täler und zum weltberühmten Rila-Kloster. Der gleiche Weg führt später zurück ins Tal.
Gehzeit ca. 6-7 Std., +/-970 Hm. Fahrzeit ca. 1 Std.
Übernachtung in einer Pension wie am Vortag, F/-/A.
4. Tag
Wanderung zur Iwan-Wasow-Hütte
Heute starten Sie zu Ihrer zweitägigen Trekkingtour durch das Rila-Gebirge. Sie packen Ihr Gepäck für eine Übernachtung und fahren zur Pionerska-Berghütte. Von dort wandern Sie zu den zu den berühmten Sieben Rila Seen, die auch als „Augen des Gebirges“ bekannt sind. Die Seen liegen auf verschiedenen Höhen, eingebettet in die unberührte Natur des Rila Gebirges – sicher einer der schönsten und geheimnisvollsten Plätze in Bulgarien. Panoramareich geht es dann weiter bis zur Iwan-Wasow-Hütte. Die 2.300 Meter hoch gelegene Bergherberge ist die höchste Hütte in Bulgarien. Der zweistöckige massive Bau bietet 73 Plätze (3-18 Schlafplätze pro Zimmer), Speisesaal, Kantine sowie Gemeinschafts-Waschräume und Außentoiletten.
Gehzeit ca. 6-7 Std., +1.200 Hm / -370 Hm und Gepäck für eine Übernachtung. Fahrzeit ca. 1,5 Std.
Übernachtung in der Hütte im Mehrbettzimmer, F/-/A.
5. Tag
zweite Wanderetappe zum Rila-Kloster
Heute starten Sie am frühen Morgen (gegen 7 Uhr). Ihre Wanderung führt über einen Seitenkamm des Gebirges in das Rila-Tal. Der recht lange Abstieg wird mit wunderbaren Ausblicken über die einzigartige Naturlandschaft belohnt. In malerischer Lage, umgeben von Bergen, liegt das weltberühmte Rila Kloster, welches Sie am Nachmittag erreichen. Bei einer Reise nach Bulgarien ein unbedingtes Muss! Die Anlage ist ein bemerkenswertes sakrales Denkmal und beeindruckt jeden Besucher auf Anhieb. Es gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Von außen wirkt das Kloster wie eine uneinnehmbare Festung aus dem Mittelalter, im Inneren zeigt sich dann die ganze Pracht und Schönheit der Klostergebäude mit Arkaden, Balkonen und der Gottesmutter Kirche mit wunderbaren Fresken. Das Kloster beherbergt Meisterwerke der Holzschnitzerei, wertvolle Ikonen und eine einzigartige Klosterbibliothek. Bei einer Besichtigung erhalten Sie Einblick in die 1000jährige Geschichte des Rila Klosters. Am späten Nachmittag erfolgt der Transfer nach Bansko.
Gehzeit ca. 5-6 Std., +230 Hm / -1400 Hm, mit dem Gepäck vom Vortag. Fahrzeit ca. 1,5 Std.
Übernachtung in einer Pension, F/-/A.
6. Tag
erste Etappe der Trekkingtour im Pirin-Gebirge
Sie packen Ihren Rucksack für die kommenden zwei Übernachtungen und schnüren wieder die Wanderschuhe. Ihr restliches Gepäck verbleibt im Reisebus und steht Ihnen am 8. Tag wieder zur Verfügung. Ein kurzer Transfer bringt Sie zur Berghütte Gotse Delchev. Von dort geht es mit einem Sessellift hinauf ins Pirin-Gebirge. Ihre Wanderung beginnt an der 2.240 Meter hoch gelegenen Bezbog-Hütte und führt vorbei an wunderschönen Bergseen zur Demyanitza Gebirgshütte (1.895 m). Diese liegt im Biosphärenreservat Yulen sowie am Zusammenfluss von drei Bergbächen und inmitten eines urwüchsigen Nadelwaldes. Das zweistöckige Gebäude verfügt über 175 Schlafplätze im Hauptgebäude (Zimmer mit 5, 8 und 12 Betten) und zusätzlich 14 Bungalows mit 3 und 4 Betten. Es gibt ein einfaches Restaurant sowie in einem separaten Gebäude eine Touristenküche und Kantine. Die gemeinschaftlichen Sanitäranlagen sind extern.
Gehzeit ca. 4-5 Std., +400 Hm / -750 Hm.
Übernachtung in der Hütte im Mehrbettzimmer, F/-/A.
7. Tag
Zweite Trekkingetappe zur Vihren-Hütte
Heute wandern Sie im Herzen des Pirin-Gebirges. Es geht von der Demyanitza-Hütte entlang des Hauptkammes, vorbei an klaren Bergseen, durch nahezu unberührte Tannenwälder und über einen Pass. Ziel der heutigen Tour ist die 1.950 Meter hoch gelegene Vihren-Hütte. Die Berghütte ist ein Komplex aus zwei zweistöckigen Gebäuden sowie mehreren Bungalows und einer Kapazität von 130 Betten. Die Zimmer verfügen über 5, 7 und mehr Betten. Die sanitären Gemeinschaftsanlagen befinden außerhalb des Gebäudes. Zudem gibt es eine Kantine und einen Speisesaal.
Gehzeit ca. 5-6 Std., +700 Hm / -600 Hm.
Übernachtung in der Hütte im Mehrbettzimmer, F/-/A.
8. Tag
Aufstieg zum Vihren, den höchsten Gipfel des Pirin
Heute erklimmen Sie den höchsten Gipfel des Pirin Gebirges. Der Vihren ist mit 2914 Metern zugleich der dritthöchste Gipfel des Balkan. Ein panoramareicher Pfad führt Sie zum Golyam Kazan (Großer Kessel), welcher von der steilen, rund 400 Meter hohen Nordwand des Vihren begrenzt wird. Viele seltene Pflanzen sind hier zu finden. Vielleicht entdecken Sie ein Edelweiß. Mit ein bisschen Glück kann man hier auch die scheuen Balkan-Gämsen beobachten. Der recht anstrengenden Aufstieg zum Gipfel wird mit einem fantastischen Panorama belohnt: Der Blick reicht über die Gipfel des Pirin, im Norden sehen Sie das Rila Gebirges, im Osten die Rhodopen und im Süden grüßen die Berge Griechenlands. Nach dem Abstieg zurück zur Vihren-Hütte fahren Sie nach Bansko.
Gehzeit ca. 7 Std., +/- 970 Hm.
Übernachtung in einer Pension, F/-/-.
9. Tag
Wanderung zum Gergeva-Felsen und Stadtbesichtigung in Melnik
Auf der Fahrt von Bansko in Richtung Melnik ist ein Halt in Bachevo geplant. Sie unternehmen eine kleine Wanderung zum „Gergeva-Felsen“, der von den Einheimischen auch „Djerdjeva-Felsen“ genant wird. Eine Legende erzählt, dass die Hufabdrücke, die noch heute auf dem Felsen zu sehen sind, vom Pferd des Heiligen Georg stammen…
Am Nachmittag fahren Sie weiter bis Melnik. Die kleinste bulgarische Stadt liegt im Südwesten des Pirin-Gebirges. Es erwartet Sie ein gemütliches Städtchen mit reichem historischem Erbe, eingebettet in eine spektakuläre Landschaft. Ein geführter Rundgang durch das Städtchen endet mit einer Weinverkostung.
Gehzeit ca. 1,5 -3 Std., ca. 10 km, +/- 320 Hm. Fahrzeit ca. 3 Std.
Übernachtung im Hotel, F/-/-.
10. Tag
bizarre Sandsteinfelsen, Roshen-Kloster und St. Georgskirche
Eine Wanderung führt Sie heute rund um Melnik. Wind und Wetter haben hier bizarre Sandsteinpyramiden geschaffen. Bis zu 100 Meter ragen sie mit vielen eigenwilligen Formen den Himmel. Sie wandern vorbei an den fantastischen Felsgebilden zum Roshenski manastir – zum Rosenkloster. Nahezu unberührt und mit einer idyllischen Ruhe hat sich das Roshen Kloster bis heute erhalten. Wunderbar erhaltene Wandmalereien sowie Holzschnitzereien und die Glasmalkunst haben es berühmt gemacht.
Nach der Besichtigung folgen Sie einem schönen Ökopfad in das Dorf Zlatolist. Die 1857 erbaute St.-Georgs-Kirche wirkt von außen bescheiden und schlicht. Im Inneren jedoch kann man spüren, dass man einen ungewöhnlichen und mystisch anmutenden Ort betreten hat – denn sie Kirche wurde tief in den Boden eingelassen. Der Nachmittag steht Ihnen in Melnik zur freien Verfügung. Bei einem abendlichen Essen klingt eine erlebnisreiche Reise durch Bulgarien aus.
Gehzeit ca. 4-5 Std., ca. 14 km, +/- 490 Hm.
Übernachtung im Hotel wie am Vortag, F/-/A.
11. Tag
Fahrt nach Sofia und Rückflug
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Sofia und zum Flughafen. Individueller Rückflug oder Verlängerungsaufenthalt. Dazu beraten wir Sie gern.
Fahrzeit ca. 3 Std., F/-/-.