1. Tag
Anreise und Stadtbesichtigung in Gdańsk (Danzig)
Sie reisen individuell nach Danzig (Flug oder Bahn über uns buchbar) und werden 14:30 Uhr zu einem Infotreffen im Hotel begrüßt. Anschließend können Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die Danziger Altstadt freuen.
Hotel in Danzig, -/-/-.
2. Tag
Besuch der Marienburg und Radtour nach Elbląg (Elbing)
Heute fahren Sie mit Zug oder Bus in das Städtchen Malbork (Marienburg). Hier befindet sich die eindrucksvolle Marienburg. Sie war einst Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Die wunderbar restaurierte Burganlage gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe und beeindruckt sicher jeden Besucher auf Anhieb. Bei einer Besichtigung lernen Sie den größten Backsteinbau der Welt kennen. Anschließend starten Sie zur ersten Radwanderung, die Sie durch die reizvolle Landschaft des Oberlandes nach Elbląg (Elbing) führt.
Hotel in Elbing, F/-/-, Radstrecke ca. 55 km, Zug- oder Busfahrt ca. 1 Std.
3. Tag
per Rad nach Frombork (Frauenburg)
Die heutige Radwanderung führt Sie in das Städtchen Frombork (Frauenburg). Sie radeln entlang des Frischen Haffes und können unterwegs die liebliche Landschaft des Ermlandes genießen. Frauenburg liegt direkt am Frischen Haff ist vor allem durch den berühmten Dom und den Astronomen Nikolaus Kopernikus bekannt. Auf einem Hügel und weithin sichtbar, erhebt sich der Dom mit seinen spitzen Türmen. Wer möchte, kann am Nachmittag das eindrucksvolle sakrale Bauwerk besichtigen und vielleicht dem Klang der einzigartigen Orgel lauschen. Möglich ist auch ein Besuch im Museum, das sich dem Leben und Wirken Kopernikus widmet. Alle Besichtigung sind optional.
Hotel in Frauenburg, F/-/-, Radstrecke ca. 40 km.
4. Tag
Radwanderung entlang der einstigen Eisenbahnstrecke
Der Vormittag steht Ihnen in Frauenburg zur freien Verfügung. Gegen Mittag werden Sie per Bus nach Orneta gebracht und starten dort zu Ihrer Radtour. Die liebliche Landschaft Masurens wird von sanften Hügeln, zahllosen Seen, klaren Flüssen und dichten Waldgebieten geprägt – eine Landschaft, wie gerade aus einem Bilderbuch gefallen. Mit dem Rad geht es bis in das Städtchen Lidzbark Warmiński (Heilsberg).
Hotel in Heilsberg, F/-/-, Radstrecke ca. 50 km, Bus ca. 60 km.
5. Tag
per Rad nach Kętrzyn (Rastenburg) per Rad nach Kętrzyn (Rastenburg)
Ziel Ihrer heutigen Radtour ist Kętrzyn (Rastenburg). Nach dem Frühstück empfehlen wir Ihnen noch einen kurzen Besuch der Burg in Heilsberg. Hier residierten einst die ermländischen Bischöfe. Heute beherbergt die Burg ein interessantes Museum, das Einblick in die Geschichte der Region gewährt (fakultativ). Ihre Radtour führt Sie später durch kleine Orte mit unzähligen Storchennestern und Sie können die Ruhe der Natur so richtig genießen. Unterwegs sollten Sie unbedingt einen Halt in Święta Lipka (Heilige Linde) einplanen (fakultativ). In dem kleinen Ort befindet sich eine der bekanntesten Wallfahrtskirchen Polens. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, und besuchen Sie die wunderschöne barocke Basilika.
Hotel in Rastenburg, F/-/-, mit dem Bus 35 km und mit dem Rad 50 km oder nur mit dem Rad ca. 72 km.
6.Tag
von Kętrzyn (Rastenburg) nach Giżycko (Lötzen)
Die Großen Masurischen Seen und das hübsche Städtchen Giżycko (Lötzen) sind das heutige Ziel Ihrer Radwanderung durch Masuren. Bei Gierłoż haben Sie unterwegs die Möglichkeit, das Areal des einstigen Führerhauptquartiers Wolfsschanze zu besichtigen (fakultativ). Zu empfehlen ist auch ein Halt im hübschen Dörfchen Sztyort (Steinort) mit dem einstigen Schloss der Familie von Lehndoff.
Hotel in Lötzen, F/-/-, Radstrecke ca. 60 km.
7. Tag
Ruhetag oder mit dem Fahrrad durch Masuren
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Wer Lust kann eine Radtour entlang der vielen großen und kleinen Seen unternehmen (bis 50 km möglich). Z u empfehlen ist auch ein Ausflug nach Giżycko (Lötzen). Bummeln Sie durch die hübsche Stadt am Löwentinsee, am Jachthafen entlang oder besuchen Sie die alte Festung Boyen (fakultativ).
Hotel in Lötzen, F/-/-.
8. Tag
Mit dem Fahrrad durch Masuren und mit dem Schiff über die Großem Masurischen Seen
Heute fahren Sie mit dem Schiff über die Großen Masurischen Seen. Viele der zahllosen Seen in Masuren sind durch Kanäle miteinander verbunden und so können die Schiffe der Weißen Flotte mehrere der Großen Masurischen Seen passieren. Die Fahrt bis Mikołajki (Nikolaiken) dauert etwa drei Stunden (fakultativ). Dabei können Sie die wunderschöne masurische Landschaft einmal aus einer ganz anderen Perspektive genießen und umgehen so einige verkehrsreiche Straßenabschnitte. Nach Ihrer Ankunft in Mikołajki (Nikolaiken) können Sie einen Bummel durch das hübsche Städtchen und entlang des Jachthafens unternehmen. Danach radeln Sie durch den Masurischen Landschaftspark bis in das Dörfchen Krutyn (Krutinnen).
Pension in Krutyn, F/-/-, Radstrecke ca. 10 - 30 km.
9. Tag
mit dem Boot und zu Fuß unterwegs im Masurischen Landschaftspark
Masurischen Landschaftspark ist der älteste Naturpark in Masuren und wurde 1977 gegründet. Sie haben heute die Gelegenheit zu einer Paddeltour auf dem glasklaren Flüsschen Krutynia (fakultativ). Sehr schön ist auch eine kleine Wanderung entlang des Mokre-See.
Pension in Krutinnen, F/-/-, Radstrecke ca. 25 km.
10. Tag
Abschied von Masuren und Fahrt nach Warschau
Sie fahren mit dem Linienbus in die polnische Hauptstadt Warschau und unternehmen eine geführte Besichtigung der wunderschönen Altstadt. Gegen 16 Uhr endet Ihre Radreise am Hauptbahnhof Warszawa Centralna. Individuelle Rückreise (F/-/-).