Skip to main content



Reisekarte


Anforderungen: Anforderungsgrad
Voraussetzung für die Wanderungen während der Reise ist eine gute Kondition. Sie bewegen sich in leichtem bis mittelschwerem, teils alpinen Gelände. Gehzeiten von 1 bis 7 Stunden (max. +/- 660 Hm) mit Tagesgepäck. Es sind einige schmale Pfade und steile Auf- / Abstiege zu bewältigen. Zudem sollten Sie Flexibilität, Toleranz und etwas Komfortverzicht für die Übernachtungen in den Gästehäusern mitbringen.


Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Dieter Schneider

Dieter Schneider
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 21 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Kooperationspartner:


QR Code zur Reise


Georgien - Unterwegs im Kaukasus

Georgien - Unterwegs im Kaukasus
1.985,00 EUR

15-Tage Wander- und Kultur-Rundreise

Von Tbilissi zum Höhlenkloster und in die Bergwelt Swanetiens


Entdecken Sie Georgien! Das Land zwischen Okzident und Orient überrascht mit einem Mosaik unterschiedlicher Kulturen und Religionen und mit traumhafter Natur. Vom südlichen Rand des Großen Kaukasus bis an das Schwarze Meer bietet Georgien eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt. Die zahlreichen Denkmäler sind Zeugnisse einer uralten Geschichte. Sie erleben beeindruckende Höhlenklöster und unternehmen Ausflüge sowie Wanderungen zu den ältesten und schönsten Kirchen in Georgien. Außerdem erwartet Sie die fantastische Hochgebirgswelt des Großen Kaukasus: Sie wandern in der Region Swanetien, wo sich die höchsten Berge in Georgien befinden und in Kazbegi Nationalpark mit Blick auf den mächtigen Berg Kasbek.
Weiterlesen
Georgien liegt im Schnittpunkt zwischen Europa und Asien. Im Norden grenzt das Land an Russland, im Osten an Aserbaidschan und im Süden zieht sich die Grenze zu Armenien und zur Türkei. Im Westen umgibt das Schwarze Meer Georgien.
Das Land überrascht seine Besucher mit einem Mosaik unterschiedlichster Religionen und Kulturen und mit wunderbaren Naturlandschaften. Genießen Sie das ursprüngliche Land mit seinen traditionsbewussten und herzlichen Einwohnern, erleben Sie viele kulturelle Höhepunkte, die von der geschichtsträchtigen Vergangenheit Georgiens zeugen und tauchen Sie ein, in die traumhafte Bergwelt des Kaukasus.

Ihre Reise beginnt in Tbilissi. Als Schnittpunkt großer Handelswege, der georgischen Heerstraße und der Seidenstraße, war diese Stadt stets Station für Reisende und Heimat verschiedener Völker. Erleben Sie einen Mix aus frischer Atmosphäre und orientalischem Flair. Tbilissi erstreckt sich zu beiden Ufern des Flusses Mtkvari und wurde bereits im 5. Jahrhundert gegründet. In der Altstadt gibt es viel zu entdecken: Sie besuchen unter anderem die Metechi Kirche und die Antschiskhati Kirche (6. Jh.), welche das älteste Gotteshaus der Hauptstadt ist und erklimmen die stolze Festung Narikala. Im Betlemi-Viertel schlendern Sie durch die romantischen engen und verwinkelten Gassen und können dabei viele originelle Häuser entdecken, die im sogenannten „Tbilisser Stil“ erbaut wurden.
Danach erwarten Sie das Höhlenkloster Dawit Garedscha, welches im 6. Jh. N. Chr. gegründet wurde. Die eindrucksvollen Klosteranlagen bestehen aus 19 sakralen Bauwerken. Nicht nur die einzigartigen Fresken in den Höhlenkapellen sind eindrucksvoll, sondern auch die Landschaft rings um das Kloster. Stille und fast schon Surrealität strahlt die Halbwüste an der aserbaidshanischen Grenze aus.
Im südostgeorgischen Kachetien liegt auch das kleine Städtchen Sighnaghi. Der Ort präsentiert sich hübsch herausgeputzt und liegt malerisch auf einem Hügel, mitten in der berühmtesten Weinregion von Georgien. Ein Besuch bei einem Winzer und eine Weinprobe dürfen im Programm natürlich nicht fehlen.
Entlang der Georgischen Heerstraße und über den 2379 Meter hohen Kreuzpass geht ihre Reise durch Georgien weiter nach Kasbegi und in den Kazbegi Nationalpark. Dort werden Ihre Wanderungen von tollen Ausblicken auf mächtige Berge begleitet. Besonders malerisch liegt die Gergeti-Kirche vor der Kulisse des fast 5000 Meter hohen Kasbek.
Im Großen Kaukasus liegt auch die historische Region Swanetien. Hier sind die Swanen zu Hause. Der georgische Volksstamm hat sich eigene Traditionen, Riten und Sprache. Die abgelegenen Bergtäler boten über Jahrtausende Schutz vor Eroberern und so konnten die Swanen ihre Kultur bewahren. Swanetien ist auch ein Traumziel für alle Naturfreunde. Hier befinden sich die höchsten Berge Georgiens und die größten Gletscher des Kauskaus. Malerisch liegen die mittelalterlichen Dörfer zwischen Hochtälern, Almen und schneebedeckten Bergen.
Die unverwechselbare Kulisse der Bergorte wird von Wehrtürmen bestimmt. Bei Gefahr konnten die Bewohner und ihr Vieh in den bis zu 25 Meter hohen Türmen Zuflucht finden. Heute gehören Sie zum Weltkulturerbe.
Mehrere Wanderungen führen Sie durch die Bergwelt Swanetiens und des Kaukasus. Sie besuchen Uschguli, das höchste dauerhaft bewohnte Bergdorf Europas, und Mestia, die Hauptstadt Swanetiens. Staunend blicken Sie auf die majestätischen Gipfel der Schchara, Georgiens höchstem Berg, der berühmten Ushba und über die mächtigen Gletscher.
Begeistern wird Sie sicher auch die Gastfreundschaft der Menschen - die Georgier sind dafür berühmt.
Übrigens heißt es in einem Lied aus Swanetien: „Wenn du in Swanetien nicht gewesen bist, hast du Georgien nicht gesehen!“
Diese Reise bietet Ihnen Gelegenheit, die Natur und Kultur Georgiens intensiv zu erleben!

Besonderes:
  • intensives Kennenlernen der Natur und Kultur Georgiens
  • geführter Stadtrundgang mit vielen Besichtigungen in Tbilissi
  • beeindruckendes Höhlenkloster Dawit Gareja
  • Tageswanderungen in Swanetien - im Bann von Gletschern und Bergriesen des Kaukasus
  • unterwegs im Kazbegi-Nationalpark mit Blick auf den mächtigen Kasbek
  • Ausflüge und Wanderungen zu den ältesten und schönsten Kirchen Georgiens

Tages Programm

1. Tag
Anreise nach Tbilissi
Individueller Flug nach Tbilissi. Empfang am Flughafen und Transfer zum Hotel (-/-/-).
2. Tag
Stadtrundgang in Tbilissi mit den schönsten Sehenswürdigkeiten

Die alte Stadt Tbilissi blick auf eine bewegte Geschichte zurück und wartet auf kleinem Raum mit zahlreichen Baudenkmälern auf. Ein Rundgang führt Sie durch die schöne Altstadt von Tbilissi und zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Von der Metechi Kirche (13. Jh.) und von dem eindrucksvollen Reiterstandbild des legendären Stadtgründers und georgischen Königs Wachtang I. bietet sich ein schöner Blick über den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Dann geht es vorbei an den Schwefelbädern hinauf zur alten Festung Narikala. Diese wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. und noch vor der Stadtgründung auf einem Hügel erbaut. Wer die stolze Zitadelle erklommen hat, dem bietet sich ein wunderbarer Blick über die Tbilissi. Später besuchen Sie die Sioni Kathedrale. Diese ist von besonderer Bedeutung, denn hier wird das Kreuz der Heiligen Nino aufbewahrt. Sie christianisierte das Land im 4. Jahrhundert. Wenn noch Zeit bleibt, dann ist eine Abstecher in den schönen Botanischen Garten möglich. Zum Abend erwartet Sie ein Begrüßungsessen in einem traditionellen georgischen Restaurant.
Übernachtung im Hotel, F/-/A.
3. Tag
Höhlenkloster Dawit Garedscha und Winzerstädtchen Signaghi

Heute geht es in den östlichen Teil Georgiens, in das „Gartenland“ Kachetien. Von hier kommt sicher nicht nur der beste Wein des Georgiens, die Region wartet auch mit einer großen Geschichte einigen der schönsten Zeugnisse georgischer Kirchenarchitektur auf. Sie fahren zunächst zum Höhlenkloster Dawit Garedscha aus dem 6. Jahrhundert. Die beeindruckenden Klosteranlagen bestehen aus 19 sakralen Bauten. Nicht nur die einzigartigen Fresken in den Höhlenkapellen sind eindrucksvoll, sondern auch die Landschaft rings um das Kloster. Stille und fast schon Surrealität strahlt die Halbwüste an der aserbaidschanischen Grenze aus.
Nach der Besichtigung und einer Einkehr in einem swanischen Restaurant im Dorf Udabno, geht weiter in das Winzerstädtchen Signaghi. Der hübsch herausgeputzte Ort schmiegt sich an einen Berghang, hoch über dem Tal des Flusses Alasani. Bei einem Spaziergang erkunden Sie das Städtchen mit seinen Gassen, der alten Stadtmauer mit ihren Wehrgängen und Türmen.
Übernachtung in einem Gästehaus, F/-/A.
4. Tag
Zinandali Museum, Weinverkostung, Wehrkirche Ananuri

Heute fahren Sie durch das Alasani-Tal, welches vom Weinbau geprägt wird. Unterwegs ist ein Besuch im Zinandali Museum geplant. Das Museum befindet sich im Palast des berühmten georgischen Schriftstellers Alexander Tschawtschawadse. Zum Anwesen gehören u.a. auch eine malerische Gartenanlage, ein historisches Weingut und ein Weinkeller. Das Weingut Zinandali wurde 1886 gegründet, das prächtige Anwesen errichtete Tschawtschawadse ab 1835. Einst war hier ein Treffpunkt des kulturellen Lebens und der Aufklärung im 19. jahrhundert, Berühmte Persönlichkeiten, wie Alexandre Dumas oder Alexander Puschkin waren hier zu Gast.
Auf einem Familien-Weingut erwartet Sie später ein Mittagessen und eine kleine Weinverkostung. Anschließend fahren Sie zur Wehrkirche Ananuri. Wenn die Oberfläche des Zhinwali Stausees spiegelglatt ist, dann bildet diese zusammen mit dem bewaldeten Vorgebirge einen fantastischen Hintergrund für die stolzen Zinnen und Türme der Kirche. Entlang der alten Georgischen Heerstraße und über den 2.395 Meter Kreuzpass geht es später weiter nach Stepantsminda.
Übernachtung in einem Gästehaus, F/-/A.
5. Tag
Wanderung zur Gergeti-Kirche mit Blick zum Kasbek, Darjali-Schlucht und Gveleti-Wasserfälle

Am Vormittag wandern Sie hinauf zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Sie liegt auf 2170 Meter Höhe und malerisch vor dem mächtigen Gebirgsmassiv des Kasbek. Mit etwas Glück zeigt sich der Fünftausender, mit seinem vergletscherten Gipfelplateau. Der schöne Wanderweg führt über bunte Wildblumenwiesen und durch wunderbare Laub- und Nadelwälder.
Gehzeit 4 Std., 7 km, +/- 435 Hm.
Am Nachmittag fahren Sie entlang der großen Darjali-Schlucht. Der Name des imposanten Canyons leitet sich vom persischen Wort Darjia – „Tor“ her und markiert die Grenze zu Russland. Eine Wanderung führt Sie unterwegs zu den Gveleti-Wasserfällen. Sie wandern über einen schmalen Pfad und werden begleitet von üppigen Blumenwiesen und herrliche frischer Luft.
Gehzeit 1-2 Std., 4 km, +/- 300 Hm.
Übernachtung in einem Gästehaus wie am Vortag, F/-/A.
6. Tag
panoramareiche Wanderung im Kaukasus

Heute fahren Sie durch das Sno-Tal zum Bergdorf Dschuta, das von den mächtigen Gipfeln des Kaukasus eingerahmt wird. Bis zu sechs Monate kann hier der Winter andauern und das Dorf von der Außenwelt abschneiden. Die 2.100 Meter hoch gelegene Siedlung ist der zweithöchste Ort in Europa, der dauerhaft bewohnt wird! Sie wandern zum Fuß des Berges Tschauchebi (2.580 m). Vom höchsten Punkt Ihrer Wandertour können Sie die großartige Aussicht auf den mächtigen Kasbek und das Tschauchebi-Massiv genießen. Im Anschluss fahren Sie nach Gudauri.
Gehzeit 4-5 Std., +/- 660 Hm.
Übernachtung im Hotel, F/-/A.
7. Tag
St. Georgskirche, Kutaissi und Klosterkomplex von Gelati

Sie fahren zurück über den Kreuzpass und weiter in die Region von Kartli. Unterwegs besuchen Sie die St. Georgskirche. Diese befindet sich auf einem Hügel und Sie können Ihren Blick über die weite, blühende Bergsteppe bis hin zu den Bergen des Kleinen Kaukasus schweifen lassen.
Entlang der legendären Seidenstraße fahren Sie dann in die Kolchische Tiefebene - in das historische Land des Goldenen Vlieses. Sie machen halt in Kutaissi, der zweitgrößten Stadt Georgiens. Am Nachmittag besuchen Sie den Klosterkomplex von Gelati (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der berühmten Muttergotteskirche. Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Anlage als Kloster und Akademie unter dem georgischen König Dawid errichtet. Das Wirken vieler bedeutender Wissenschaftler, Theologen, Philosophen und auch Rechtsgelehrter ist mit dem Kloster verbunden.
Von der Terrasse Ihrer Unterkunft in Kutaissi können Sie den schönen Ausblick über die Stadt genießen.
Übernachtung in einem Gästehaus, F/-/A.
8. Tag
Fahrt nach Swanetien und Halt am Enguri-Staudamm

Auf nach Swanetien, wo sich die höchsten Berge Georgiens befinden und wo uralte Traditionen gepflegt werden!
Sie passieren die Kolchische Tiefebene, dann windet sich die Straße von Zugdidi hinauf in die Berge, dem Inguri flussaufwärts folgend. Am mächtigen Enguri Staudamm mit seiner gewaltigen Staumauer von 750 Metern Länge und 271,5 Metern Höhe ist ein Halt geplant. Nun können Sie einen Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Hohen Kaukasus werfen: Uschba (4737 m), Laila (4009 m) und Tsalgmili (3993 m). Am späten Nachmittag erreichen Sie Mestia.
Übernachtung in einem Familien-Gästehaus, F/-/A.
9. Tag
Wanderung zu den Wasserfällen der Uschba

Heute unternehmen Sie Ihre erste Tageswanderung in Swanetien. Sie fahren nach Betscho und folgen dem Wanderweg durch einen urwüchsigen Tannenwald sowie entlang des tosenden Gebirgsflusses Dolra hinauf zu den Wasserfällen am Berg Uschba. Der imposante Doppelgipfel der Uschba ragt über 4.000 Meter in den Himmel. Der Südgipfel misst 4.710 Meter, der Nordgipfel 4.690 Meter. Die Besteigung der Uschba gehört zu den schwierigsten Routen im Kaukasus. Sie können den Blick auf den berühmten Gipfel sowie die rauschenden Wasserfalle genießen, welche von Gletschern und üppigen grünen Bergwiesen umgeben sind.
Gehzeit ca. 6-7 Std., ca. 12 km, +/-500 Hm.
Übernachtung in einem Familien-Gästehaus wie am Vortag, F/-/A.
10. Tag
Wanderung zum Chalaadi-Gletscher

Ihr heutiges Wanderziel ist der Chalaadi-Gletscher, welcher aus dem bergmassiv der Ushba entspringt. Sie passieren den lokalen Flughafen von Mestia und überqueren dann eine abenteuerliche Hängebrücke den Fluss Mestiachala. Ein schöner Wanderpfad führt Sie dann durch Kiefernwälder und am wildschäumenden Schmelzwasserbach. Später lichtet sich der Wald und gibt den Blick auf ein atemberaubendes Bergpanorama frei. Am Fuß der Gletscherzunge angekommen, können die die Eismassen und das darüber liegende weite Geröllfeld bestaunen.
Gehzeit 3-4 Std., 6 km, +/-500 Hm.
Übernachtung in einem Familien-Gästehaus wie am Vortag, F/-/A.
11. Tag
panoramareiche Wanderung von Mestia nach Mulachi

Sie schnüren wieder die Wanderschuhe und es geht durch schöne Bergwälder sowie an den südlichen Abhängen des Banguriani-Massives von Mestia in das Mulchura-Tal und nach Mulachi. Sie werden von fantastischen Ausblicken auf die imposanten Eisriesen Tetnuldi und Ushba begleitet. Die unverwechselbare Kulisse der Bergdörfer in Swanetien wird von Wehrtürmen bestimmt. Bei Gefahr konnten die Bewohner und ihr Vieh in den bis zu 25 Meter hohen Türmen Zuflucht finden. Heute gehören Sie zum Weltkulturerbe. Im Anschluss Rückfahrt nach Mestia.
Gehzeit ca. 4-5 Std., 12 km, +500 Hm / -350 Hm.
Übernachtung in einem Familien-Gästehaus wie am Vortag, F/-/A.

12. Tag
Hinauf nach Ushguli

Sie fahern durch das Inguri-Hochtal hinauf nach Uschguli. Die aus vier Orten bestehende Bergsiedlung liegt auf 2400 Meter Höhe und wird von 70 Familien bewohnt. Bis zu sechs Monate im Jahr kann hie Schnee liegen! Ushguli ist der höchste dauerhaft bewohnte Ort in Europa! Viele der urige Wehrtürme prägen das Ortsbild, im Hintergrund erhebt sich majestätisch Georgiens höchster Berg, die 5068 Meter hohe Schchara. Hoch über dem Dorf thront die alte Festung Tamarisziche. Sie unternehmen eine Erkundungstour durch den Ort und besuchen die Lamaria Kirche.
Wanderung ca. +/-100 Hm.
Übernachtung in einem Gästehaus in Uschguli, F/-/A.

Wanderung über den Gorvashi-Pass
Heute starten Sie in Uschguli und wandern hinauf zum 2.900 Meter hohen Gorvashi-Pass. Die Wanderung bietet einen der schönsten Panoramablicke auf den Hauptkamm des Großen Kaukasus. Wenn Petrus mitspielt, dann können Sie die Schchara, Georgiens höchster Berg mit 5068 Metern und weitere berühmte Gipfel wie Uschba und Elbrus bestaunen. Sie können auch die Berge und Täler von Niederswanetien überblicken. Dorhin geht es
später von Pass aus bergab.
Gehzeit ca. 5-6 Std., +/- 600 Hm.
Übernachtung in einem Gästehaus in Lentechi, F/-/A.
14. Tag
Rückfahrt nach Tbilissi

Sie nehmen Abschied von Swanetien und der Bergwelt des Kaukasus. Es geht zurück über Kutaissi und Ksani in die Hauptstadt Tbilissi. Unterwegs werden noch einmal bei einem lokalen Winzer einkehren.
Fahrzeit ca. 8 Std., Übernachtung im Hotel, F/-/A.
15. Tag
Nachwamdis Sakhartvelo - auf Wiedersehen Georgien
Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug (-/-/-).

Reise Information (GEO)

Leistungen:
  • alle Transfers lt. Programm im Kleinbus
  • Reiseleitung durch einheimischen, deutschspr. Guide
  • geführte Wanderungen, Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm, Eintritte inkl.
  • 4 Übernachtungen in Hotels (DZ, teils eigene DU/WC)
  • 10 Übernachtungen in einfachen landestypischen Gästehäusern und Privatunterkünften (DZ/MBZ, DU/WC bzw. gemeinschaftliche Sanitäranlagen)
  • Stadtrundgang in Tbilissi (Eintritte inkl.)
  • Weinverkostung
  • Verpflegung: 13x Frühstück, 13x Abendbrot
Nicht enthalten:
  • Flug nach/von Tbilissi (über uns buchbar)
  • nicht genannte Mahlzeiten sowie Getränke
  • EZ-Zuschlag 300,- EUR (in den Bergdörfern nur begrenzt verfügbar)
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
An- und Abreise
Die Flüge sind nicht im Reisepreis enthalten. Die An-/Abreise zum gebuchten Heimatflughafen sowie der Flug nach/von Tbilissi erfolgt individuell.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
Einreisebestimmungen:
Deutsche, Österreicher oder Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Georgien einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass. Das Dokument muss noch 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weitere Empfehlungen lt. Auswärtigem Amt: Bei Kurzzeitaufenthalten wird eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut. Im letzten Jahr wurden vor allem aus Adjarien vermehrt Masernfälle gemeldet. Ein ausreichender Impfschutz gegen Masern bei Reisen nach Georgien ist für Erwachsene und Kinder empfohlen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Teilnehmer: 1 - 10

Datei

Reise als PDF
844.73 KB
Hier finden Sie die Reiseinformationen als PDF zum speichern oder herunterladen.

Diese Reisen könnten Sie ebenfalls interessieren.

Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
G 1.985,00 EURDurchführung gesichert
1.985,00 EUR








Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie

Erster
vorheriger
nächster
Letzter