1. Tag (Do)
Flug nach Keflavik und Fahrt nach Reykjavik
Die fliegen nach Island. Nach Ihrer Ankunft in Keflavik, erfolgt der Transfer in die Hauptstadt Reykjavik. Der Abend steht Ihnen zu Erkundungen auf eigene Faust zur Verfügung.
Fahrstrecke ca. 50 km, Übernachtung im Hotel (-/-/-).
2. Tag (Fr)
Thermalquelle Deildartunga, Lavawasserfälle und Thingvellir-Nationalpark
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihre Rundreise. Es geht zunächst entlang des Hvalfjörður – des „Walfjordes“ bis Borgarnes und weiter zur ergiebigsten heißen Wasserquelle Europas. Bei Deildartunguhver treten rund 180 Liter bis zu 100 Grad heißes Wasser pro Sekunde aus der Erde. Ganz in der Nähe können Sie später die rauschenden Lavawasserfälle von Hraunfossar bestaunen. Über die panoramareiche Strecke Kaldidalur durch das Hochland fahren Sie dann weiter in den Thingvellir-Nationalpark. Unterwegs haben Sie den majestätischen Gletscher Langjökull im Blick. Das letzte Stück der Fahrt zur Unterkunft im Süden von Island führt Sie am Thingvallavatn-See entlang.
Fahrstrecke ca. 290 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus (F/-/A).
3. Tag (Sa)
kleine Wanderungen in der farbenprächtigen Landmannalaugar
Ihr heutiges Ziel ist das Fjallabak-Naturreservat im südlichen Hochland von Island. Es geht entlang des Flusses Thjorsa, welcher aus dem Gletscher gespeist wird, Sie fahren über eine unbefestigte Piste und passieren mehrere Furten. Dann erreichen Sie die Landmannalaugar und eine der schönsten Landschaften Islands. Das Gesicht der Region prägen die Rhyolith-Berge, die sich in unglaublicher Farbenpracht präsentieren, die warmen Quellen sowie Fumarolen und Solfatare, die überall zischen und dampfen. Bei kleinen Wanderungen erkunden Sie das einzigartige Gebiet und Sie können in den Thermalquellen baden. Die Rückfahrt führt entlang der Ausläufer des 1491 Meter hohen Vulkanes Hekla.
Fahrstrecke ca. 290 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus, wie am Vortag (F/LP/A).
4. Tag (So)
Thorsmörk-Tal, tosende Wasserfälle und Fahrt nach Vik
Heute erleben Sie das Tal Thorsmörk, welches nach dem nordischen Gott Thor benannt wurde. Das Þórsmörk erstreckt sich zwischen den imposanten Gletschern von Tindfjallajökull, Eyjafjallajökull und am Talschluss dem Mýrdalsjökul und bietet mit seinem grünen Birkenwald, den Büschen und Moosen einen tollen Kontrast zu den mächtigen Gletschern und Bergen. An der Südküste von Island besuchen Sie später die rauschenden Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss. Im Anschluss Weiterfahrt nach Vik.
Fahrstrecke ca. 210 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus, wie am Vortag (F/LP/A).
5. Tag (Mo)
Wanderung im Skaftafell-Nationalpark und Bootsfahrt über die Gletscherlagune Jökulsarlon
Sie fahren durch das weitläufige Lavafeld Eldhraun, welches mit grünen Polstern von Moos überzogen ist und erreichen den Skaftafell-Nationalpark. Der Park, welcher vom majestätischen Vatnajökull-Gletscher bestimmt wird, hält zahlreiche Naturschönheiten bereit. Sie wandern zum Svartifoss-Wasserfall, der von bizarren Basaltsäulen eingerahmt wird. Später geht es durch die eindrucksvolle Breiðamerkursandur – eine Sanderebene, wo nur vereinzelt Bewuchs zu finden ist. Dann erreichen Sie die traumhaft schöne Gletscherlagune Jökulsárlón. Vom Breiðamerkurjökull-Gletscher brechen stetig Eisbrocken ab, die dann als blauschimmernde Eisberge durch die Lagune in Richtung Meer treiben. Bei einer Bootsfahrt werden Sie dieses einzigartige Naturschauspiel hautnah erleben.
Fahrstrecke ca. 260 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus, am Fuß des Vatnajökull-Gletschers (F/-/A).
6.Tag (Di)
entlang der Ostfjorde nach Egilsstaðir
Von Höfn, dem Ort der Fischer und Seevögel, fahren Sie heute entlang der Ostfjorde Islands. Hübsche Fischerdörfer und tiefe Täler, in denen die malerischen Fjorde liegen, ziehen an Ihnen vorbei. Ihr heutiges Ziel ist Egilsstadir. Die Stadt mit rund 2300 Einwohnern schmiegt sich an die Ufer des Lagarfljot-Sees und ist ein wichtiges Handelszentrum sowie ein Verkehrsdrehkreuz im Osten von Island.
Fahrstrecke ca. 250 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus (F/-/A).
7. Tag (Mi)
tosender Dettifoss-Wasserfall, Ásbyrgi-Schlucht und Fahrt nach Norden
Sie fahren über die weitläufige Hochlandebene Möðrudalsöræfi mit ihren sich stark windenden Flüssen und Vulkanbergen in den Nationalpark Jökulsárgljúfur. Dort besuchen Sie die den Dettifoss-Wasserfall. Die Wassermassen des Gletscherflusses Jökulsá á Fjöllum fallen auf 100 Meter Breite in einem großartigen Naturschauspiel 45 Meter hinunter in die Jökulsárgljúfur-Schlucht. Später durchstreifen Sie die hufeisenförmige Ásbyrgi-Schlucht und fahren weiter in Richtung Norden. Sie erreichen das das auf der Halbinsel Tjörnes gelegene Städtchen Husavik, welches heute der beliebteste Ausgangspunkt für Walbeobachtungs-Touren ist.
Fahrstrecke ca. 350 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus in der Nähe von Akureyri (F/LP/A).
8. Tag (Do)
Erkundung des Mývatn-Gebies und Baden im den Thermalquellen
Das Mývatn-Gebiet ist eine vulkanische aktive Region und ein wahres Naturparadies. Rund um den Mývatn-See gedeihen zahlreiche Pflanzenarten und hier haben zahllose Wasservögel ihre Heimat. Am zischenden und dampfenden Solfatarenfeld Námaskarð tauchen Schwefel und zahlreiche Mineralien die Naturlandschaft in prächtige Farben. Weitere Höhepunkte sind heute der tosende Godafoss-Wasserfall und das Mývatn-Naturbad. Wer möchte, kann dort im wunderbar warmen Thernalwasser relaxen (Eintritt optional).
Fahrstrecke ca. 280 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus in der Nähe von Akureyri (F/LP/A).
9. Tag (Fr)
Hafenstadt Siglufjörður, Besuch im Museum und Fahrt nach Varmahlid
Die heutige Fahrt führt entlang der isländischen Küste und Sie passieren kleine Fischerdörfer. Ein erstes Ziel ist Siglufjördur. Der bunte Ort wird von Bergketten eingerahmt und schmiegt sich an die Ufer des gleichnamigen Fjords. Bis in die 1950er-Jahre war der Ort ein Zentrum der Heringsfischerei. Sie besuchen das Heringsmuseum und erhalten dabei Einblick in die Geschichte des Ortes. Später geht es weiter entlang des Skagafjordes, wo Pferde gezüchtet werden bis Varmahlid.
Fahrstrecke ca. 200 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus (F/-/A).
10. Tag (Sa)
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur, Gullfoss-Wasserfall und Stokkur Geysir
Sie fahren über die Kjölur-Hochlandpiste F35, die sich zwischen den Gletschern Hofsjökull und Langjökull entlang führt. Auf der Fahrt nach Süden machen Sie Halt am Thermalgebiet von Hveravellir, wo Sie Gelegenheit haben, in den warmen Quellen zu baden. Die panoramareiche Strecke über das westliche Hochland endet am Gullfoss-Wasserfall und am Geothermalgebiet von Haukadalur mit seinen Geysiren. Am Gullfoss fällt das Wasser des Flusses Hvítá über zwei Kaskaden in eine 70 Meter tiefe Schlucht, der Gysier Strokkur („Butterfass“) spuckt zuverlässig alle 5 bis 10 Minuten eine Wassersäule bis zu 30 Meter in die Höhe – freuen Sie sich auf tolle Naturschauspiele!
Fahrstrecke ca. 290 km, Übernachtung im Hotel oder Gästehaus (F/-/A).
11. Tag (So)
Besuch auf dem Pferdehof und Fahrt nach Reykjavik
Im grünen Farmland im Süden sind Sie heute zu Gast auf einem Pferdehof, wo Sie eine Show mit Islandpferden erleben werden. Im Anschluss fahren Sie über die Hellisheiði-Hochebene und vorbei an gleichnamigen Geothermalgebiet in die Reykjavik. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die pulsierende Hauptstadt Islands kennen. Der Rest des Tages steht Ihnen für Erkundungen auf eigene Faust zur Verfügung.
Fahrstrecke ca. 80 km, Übernachtung im Hotel (F/-/-).
12. Tag (Mo)
Freizeit in Reykjavik, Möglichkeit zur Walbeobachtung
Dieser Tag in Reykjavik steht Ihnen noch einmal zu freien Verfügung. Die nördlichste Hauptstadt der Welt ist ein kulturelles Zentrum und es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ebenso gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten. Wie wäre es z.B. mit einer Walbeobachtungstour, die vom alten Hafen der Stadt startet (p.P. ca. 79,- EUR).
Übernachtung im Hotel (F/-/-).
13. Tag (Di)
Abschied von Island
Sie werden zum Flughafen von Keflavik gebracht und fliegen zurück in die Heimat (F/-/-).
Transfer ca. 50 km