1. Tag (So)
Die Reise beginnt mit der zeitigen Abfahrt ab Veranstalterbüro über Görlitz und Krakau (Flughafen) nach Ždiar. Dort startet nach Ankunft Ihre erste Trekkingetappe. Sie wandern durch das Monkova-Tal zum Sattel Siroke sedlo (1.825 m), mit Blick auf die ersten Gipfel der Hohen Tatra. Ein Abstieg führt dann zum Kopske sedlo (1.778 m), zum See Biele pleso und zur 1.541 Meter hoch gelegenen Chata pri Zelenom plese (Hütte am grünen See).
Übernachtung in der Berghütte, -/-/-.
Fahrzeit ca. 6,5 Std.
Gehzeit ca. 5,5 Std., ca. 12 km, ca. +1.100 Hm / -410 Hm.
2. Tag (Mo)
Heute erklimmen Sie zunächst den Gipfel Veľká Svišťovka (2.037 m). Dann wandern Sie zur Bergbahnstation Enzian unter der Lomnitzer Spitze. Über die Tatra Magistrale wandern Sie dann zur Zamkovckeho Hütte (1.475 m). Unterwegs bietet sich ein spektakulärer Blick auf die markante Slavkovský štít (Schlagendorfer Spitze). Durch das Malá Studená Dolina erreichen Sie Ihr heutiges Trekkingziel, die Téryho-Hütte (2.015 m).
Übernachtung in der Berghütte, F/-/-.
Gehzeit ca. 7 Std., ca. 12 km, ca. +1.050 Hm / -580 Hm.
3. Tag (Di)
Während der heutigen Trekkingetappe durch die Hohe Tatra erwarten Sie drei spektakuläre Passüberquerungen. Zuerst geht es, teilweise entlang von Kettensicherungen, hinauf zum Priečne-Sedlo (Prinzensattel, 2.352 m). Unterwegs haben Sie einen tollen Tiefblick auf die malerisch gelegenen Fünf Zipser Seen. An der Zbojnicka-Chata (Räuberhütte) vorbei, erfolgt dann der Abstieg über den Prielom-Pass (2.288 m) mit fantastischem Blick in den polnischen Teil der Hohen Tatra und zum Rysy. Über den 2.200 Meter hohen Polski-Hrebet-Pass gelangen Sie später hinunter zum Sliezsky-Dom (Schlesierhaus 1.670 m). Übernachtung im Berghotel, F/-/-.
Gehzeit ca. 6-7 Std., ca.11 km, ca. +770 Hm / -1.150 Hm.
4. Tag (Mi)
Heute erwartet Sie eine panoramareiche Trekkingetappe entlang des Höhenweges Tatra Magistrale. Sie passieren den Batizovské pleso See und erreichen den Sattel Pod Ostrvou (1.979 m). Auf diesem Weg können Sie den schönen Blick hinunter nach Strbske Pleso und bis hin zu den Bergen der Niederen Tatra genießen. Vom Popradské Pleso See (1.505 m) geht es danach steil bergan hinauf zur Rysy-Hütte (2.250 m).
Übernachtung in der Berghütte, F/-/-.
Gehzeit ca. 7 Std., ca. 15 km, ca. +1.200 Hm / -610 Hm.
5. Tag (Do)
Von der Rysy-Hütte steigen Sie zunächst zum Sattel sedlo Váha auf. Hier bietet sich bei klarem Wetter eine imposante Aussicht in die nördlich gelegenen Täler der slowakischen Tatra. Begleitet von tollen Tiefblicken erreichen Sie dann den Rysy (Meeraugspitze, 2.499 m). Er erhebt sich auf dem Hauptkamm der Hohen Tatra und über ihn verläuft die Grenze zwischen der Slowakei und Polen. Der Rysy besteht aus drei Gipfeln: Der höchste Punkt mit 2.503 Metern liegt in der Slowakei, der Nordwestgipfel ist 2.499 Meter hoch und damit der höchste Berg in Polen. Der Südostgipfel des Rysy erreicht 2.473 Meter. Bei schönem Wetter können Sie das tolle 360 Grad Panorama bestaunen.
Nach einer kleinen Rast, erfolgt der steile Abstieg hinunter zum Morskie Oko See (1.410 m). Dabei geht es spektakulär, rund 600 Meter entlang von Kettensicherungen. Nach einer Mittagspause gehen Sie durch Tal Dolina Rybiego Potoku hinunter zum Parkplatz am Nationalparkeingang. Mit dem öffentlichen Bus fahren Sie nach Zakopane (ca. 20 min).
Übernachtung im Berghotel, F/-/-.
Gehzeit ca. 6 Std., ca. 14 km, ca. +255 Hm / -1.513 Hm.
6. Tag (Fr)
Die heutige Etappe führt Sie von der Unterkunft hinauf zum 1.995 Meter Hohen Kasprowy Wierch. Nach der Mittagsrast in der Bergstation der Seilbahn wandern Sie auf einen panoramareichen Grenzweg bis zum Suchy Wirch (1.850 m). Von dort erfolgt der Abstieg zur Hütte Hala Kondratowa (1.333 m), die sehr malerisch auf einer großen Alm liegt. Dann ist es nur noch ein kleines Stück Weg zum heutigen Quartier, dem Kalatówki-Berghotel, F/-/-.
Gehzeit ca. 8 Std., ca. 15 km, ca. +1.228 Hm / 1.016 Hm.
Alternativ:
Seilbahnfahrt (optional) zum Kasprowy Wierch (1.995 m). Auf dem Gradweg geht es dann spektakulär entlang von Kettensicherungen auf den Gipfel des 2.301 Meter hohen Svinica. Über den gleichen Weg wandern Sie zurück zum Kasprowy Wierch und steigen ab zum Kalatówki-Berghotel. Optional ist die Fahrt mit Seilbahn ins Tal möglich. Übernachtung im Kalatówki-Berghotel, F/-/-.
Gehzeit ca. 8 Std., ca. 14 km, ca. +720 Hm / -1.480 Hm.
7. Tag (Sa)
Zunächst geht es durch den Wald und weiter über stufiges Felsgelände hinauf zum Kondracka Przel. Über weitere Felsstufen und entlang von Kettensicherungen erreichen Sie den 1.894 Meter hohen Giwont. Vom höchsten Punkt mit dem 17 Meter hohen Gipfelkreuz bietet Sie ein fantastischer Panoramablick: In Richtung Süden können Sie die Aussicht über die Gipfel der Hohen Tatra schweifen lassen, auf der gegenüberliegenden Seite reicht der Blick über die Stadt Zakopane und über das Vorgebirge Podhale. Nach einer Gipfelrast erfolgt der Abstieg nach Zakopane.
Am späten Nachmittag bleibt bestimmt noch Zeit für einen kleinen Bummel durch das Städtchen am Fuß der Hohen Tatra.
Übernachtung in einer Pension, F/-/-.
Gehzeit ca. 6 Std., ca.13 km, ca. +860 Hm / -1.160 Hm.
8. Tag (So)
Frühzeitig Rückfahrt über Krakau, Kattowitz und Görlitz zum Veranstalterbüro in Ebersbach.
Fahrzeit ca. 6 Std., F/-/-.
Hinweis:
Das ausgeschriebene Reiseprogramm wird von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Wetterbedingte oder ggf. notwendige organisatorische Änderungen vorbehalten bleiben.