Reisen durch Polen mit Rad, Kanu und zu Fuà (7 Reisen)

Interessantes und Wissenswertes ÃŒber Polen
Bei einer Reise nach Polen können Sie nicht nur das reiche kulturelle Erbe bestaunen, sondern auch fast unberÃŒhrte Natur, einzigartige Nationalparks, idyllische FlusslÀufe und malerische Gebirgslandschaften erleben. Ein weiterer Schatz sind die vielen Seen und WÀlder Polens. In Europa weist nur Finnland mehr Seen pro km² auf. 28 Prozent der FlÀche von Polen sind mit WÀldern bedeckt, von denen einige zu den gröÃten auf unserem Kontinent zÀhlen. Wie intakt die Natur in Polen ist, verrÀt die Tatsache, dass es hier noch zahlreiche Wildtiere wie z.B. Wölfe, BraunbÀren, Wisentherden oder Elche gibt, die in vielen Gebieten von Europa meist schon ausgestorben sind. Die 23 Nationalparks sind immerhin 1 Prozent der FlÀche Polens â einige davon wurden von der UNESCO zu BioshÀren-Reservaten erklÀrt. Gleich wohin Sie Ihre Reise durch Polen fÃŒhrt, die polnischen Naturlandschaften, die Kultur und die Gastfreundschaft der Menschen werden Sie begeistern. Polen kann auch auf eine mehr als 1000jÀhrige wechselvolle Geschichte zurÃŒckblicken, in der auch die StÀdte des Landes eine wichtige Rolle spielten. Zu den gröÃten StÀdten gehören neben Warszawa (Warschau) u.a. Kraków (Krakau), WrocÅaw (Breslau), PoznaÅ (Posen), GdaÅsk (Danzig), Katowice (Kattowitz) und Szczecin (Stettin). Viele der StÀdte und BaudenkmÀler Polens, die im II. Weltkrieg schwer zerstört wurden, sind heute wieder wunderschön restauriert. In Polen gibt es 14 StÀtten, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Wir laden Sie ein mit uns auf Entdeckungsreise durch Polen zu gehen.
Weitere Informationen zu Polen
Auf unseren Reisen lernen Sie Land und Leute sowie die schönsten kulturellen Höhepunkte von Polen kennen. Bei Wanderungen oder Fahrradtouren werden Sie die abwechslungsreichen Naturlandschaften erleben. Gleich ob Aktiv-, Natur- oder Kulturreise unsere Reiseangebote in Polen halten fÃŒr jedermann Angebote bereit. Die Republik Polen â polnisch Rzeczpospolita Polska erstreckt sich ÃŒber eine FlÀche von 312700 km² und hat derzeit ca. 38 Millionen Einwohner. Im Norden grenzt Polen an die Ostsee und an Russland. Im Osten sind die angrenzenden LÀnder Litauen, WeiÃrussland und die Ukraine, im SÃŒden die Slowakei und Tschechien. Im Westen grenzt Polen an Deutschland. Die Staatsgrenze ist etwa 3583 Kilometer lang, davon sind ca. 524 Kilometer OstseekÃŒste und ca.1221 Kilometer verlÀuft die Grenze entlang von FlÃŒssen. Die Amtssprache ist Polnisch. Diese, nicht ganz einfach zu lernende Sprache gehört zu den westslawischen indoeuropÀischen Sprachen und entwickelte sich ab dem 10. Jahrhundert. Die LandeswÀhrung in Polen ist der ZÅoty (1 ZÅ besteht aus 100 Groszy). Reisende können problemlos Ihre WÀhrung in Banken, Wechselstuben oder gröÃeren Hotels in polnische ZÅoty wechseln. Das Klima in Polen liegt zwischen dem ozeanisch bestimmten Klima Mitteleuropas und dem Kontinentalklima im Osten Europas. Der Osten und SÃŒden Polens wird von einem kontinentalen Klima mit warmen Sommern sowie kalten und trockenen Wintern beherrscht. Im Nordwesten Polens sind die Sommer oft kÃŒhler, die Winter milder und niederschlagsreicher, was auf West- und Seewinde zurÃŒckzufÃŒhren ist. Im SÃŒden von Polen, in den Karpaten und Sudeten kann an bis zu 200 Tagen Schnee liegen. Die Hauptstadt Polens und die gröÃte Stadt des Landes ist Warszawa (Warschau). In der traditionsreiche Metropole an der Weichsel können Sie Vergangheit, Gegenwart und Zukunft erleben. Nach dem II. Weltkrieg war Warschau fast völlig zerstört â die historische Altstadt wurde mit viel Fleià wiederaufgebaut und gehört heuet zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aber auch zahlreiche SehenswÃŒrdigkeiten wie z.B. das Königsschloss, der Åazienki-Park oder beeindruckende Kirchen gehören zum Besichtigungsprogramm der polnischen Hauptstadt. Polen hat 16 Wojewodschaften: DolnoÅlÄ skie (Niederschlesien), Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern), Åódź (Lodsch), Lubelskie (Lublin), Lubuskie (Lebus), MaÅopolskie (Kleinpolen), Mazowieckie (Masowien), Opolskie (Oppeln), Podkarpacie (Karpatenvorland), Podlaskie (Podlachien), Pomorskie (Pommern), SlÄ skie (Schlesien), SwiÄtokrzyskie (Heiligkreuz), Warmiñsko-Mazurskie (Ermland und Masuren), Wielkopolskie (GroÃpolen), Zachodnio-Pomorskie (Westpommern).
Die OstseekÃŒste wird vom Stettiner Haff bis hin zur Danziger Bucht geprÀgt von langen SandstrÀnden, einzigartigen DÃŒnen- und KÃŒstenlandschaften und Nehrungen. Nicht zu vergessen die eleganten SeebÀder, die traditionsreichen HansestÀdte und die zahlreichen Fischerdörfer. Bei einer Reise an die polnische OstseekÃŒste können Sie gesunde Seeluft, Strand und Meer in aller Ruhe genieÃen. Neben viel Natur birgt die Ostsee auch einen weiteren Schatz â den Bernstein. Seit Jahrhunderten wird das âGold der Ostseeâ zu Schmuck und Kunsthandwerk verarbeitet. Bei einem Spaziergang am Strand können Sie mit ein bisschen GlÃŒck vielleicht einen Bernstein als Urlaubssouvenir von einer Reise nach Polen mit nach Hause bringen. Bei einem Abstecher ins Hinterland erwarten Sie schöne Nationalparks mit Seen und weitlÀufigen WÀldern. Hier bieten sich ideale Bedingungen das Land bei Wanderungen oder einer Fahrradtour zu erkunden. Auch die Spuren der wechselhaften Geschichte Polens lassen sich immer wieder entdecken. Alte Kreuzritterburgen, zahlreiche Kirchen, Klöster und Schlösser stehen dem Besucher offen. Urlaub aktiv in der Natur können Sie u.a. bei einer Paddeltour auf einem der zahlreichen FlÃŒsse Polens erleben. Vom Paddelboot aus lÀsst sich die Natur aus einer ganz anderen Perspektive genieÃen. Mit fast 10000 ruhenden GewÀssern zÀhlt Polen zu den seenreichsten LÀndern. Zu den schönsten Paddelrouten zÀhlen auch die Drawa und die Obra in den Wojewodschaften Lubuskie und Wielkopolskie. Der Flusslauf der Drawa fÃŒhrt durch den Drawienski Nationalpark und gehört sicher zu den idyllischsten FlusslÀufen Polens. Auf dem kristall-klarem Fluss gewinnt man den Eindruck nicht mitten im Herzen Europas sondern im Urwald zu sein. Immer wieder mÃŒssen Hindernisse wie ins Wasser ragende Ãste oder durch Biber gefÀllte BÀume umsteuert werden â doch schon hinter der nÀchsten Flusswindung können Sie sich wieder gemÃŒtlich mit der Strömung treiben lassen und die unberÃŒhrte Natur im Drawa Nationalpark genieÃen. Die Obra windet sich in groÃen Schleifen durch eine abwechslungsreiche Landschaft im Lebuser Land. Wiesen, SÃŒmpfe und stille Seen wechseln sich mit naturbelassenen WÀldern ab. Auch hier können Sie vom Paddelboot die urwaldartige Landschaft genieÃen. Viele Seen laden zum Baden ein. Gerade eine Kanuwanderung ist ein idealer Urlaub fÃŒr Familien. Ganz entspannt und ohne GepÀck paddeln Sie vom Camp zu Camp und abends knistert ein Lagerfeuer âŠ
Das wohl charakteristische geografische Merkmal im nördlichen Zentrum Polens sind die groÃen Seenplatten. Neben der Pommerschen- und der GroÃpolnischen Seeplatte ist das Gebiet der GroÃen Masurischen Seen sicher eines der schönsten Reiseziele in Polen. Die Bilderbuchlandschaft mit unzÀhligen kleinen und groÃen Seen, ausgedehnten WÀldern, romantischen FlusslÀufen, sanften HÃŒgeln und viel GrÃŒn ist ein Paradies fÃŒr alle Naturliebhaber. Masuren - das Land der dunklen WÀlder und kristallklaren Seen lÀdt Sie ein, seine reizvollen Landschaften mit dem Paddelboot, mit dem Fahrrad, bei Wanderungen oder einer Rundreise zu entdecken. Die Paddeltouren auf der Krutynia und der Czarna Hancza sind sicher zwei der schönsten Touren im Norden von Polen. WÀhrend einer Kanuwanderung auf den gemÃŒtlich dahinziehenden FlÃŒssen geht es ÃŒber stille Seen, durch tiefe WÀlder und entlang von SchilfgÃŒrteln und Waldufern. Ab und zu passieren Sie ein kleines Dorf â wo es scheint, als sei die Zeit stehengeblieben. Das Wasser der FlÃŒsse ist so sauber, das man die Unterwasserwelt bis zum Grund beobachten kann. Ganze Teppiche herrlicher Wasserpflanzen, See- und Teichrosen zieren die Paddeletappen â lassen Sie sich mit der Strömung treiben und genieÃen Sie die Natur Masurens. Ein ganz besonderes Highlight ist eine Fahrt ÃŒber den OberlÀnder Kanal. Einst sollte er die OberlÀndischen Seen mit dem frischen Haff und der Ostsee verbinden. Der Baurat Steenke nahm 1844 das ehrgeizige Projekt in Angriff. 104 Höhenmeter mussten zwischen Ostróda (Osterode) und ElblÄ g (Elbing) am Frischen Haff ÃŒberwunden werden. Da dies nicht durch ein Schleusensystem möglich war, wurden fÃŒnf geneigte Ebenen, so genannte Rollberge gebaut. Mit dem Bau der Eisenbahn in OstpreuÃen verlor der Kanal spÀter seine eigentliche Funktion und ist seither die Attraktion im Oberland. Wie vor 150 Jahren werden Sie mit groÃen Wagen und per Wasserkraft ÃŒber die HÃŒgel im Kanal gezogen. Bei einer Paddeltour ÃŒber den Oberland Kanal können Sie die liebliche Landschaft genieÃen und natÃŒrlich die alte Technik bestaunen.
Bei einer Fahrradreise lÀsst sich die Natur Masurens ebenfalls besonders gut erkunden. Viele wunderschöne Wald- und Feldwege und wenig befahrenen NebenstraÃen laden zu einer Fahrradtour durch Masuren ein. Radeln Sie durch nahezu unberÃŒhrte Natur in Masuren mit abwechslungsreichen Landschaften, die geprÀgt sind von sanften HÃŒgeln, ÃŒppigen WÀldern und schier endlosen Alleen. Die Spuren der Geschichte Masurens lassen sich ÃŒberall am Wegesrand entdecken. Alte Burgen zeugen bis heute von der GröÃe des mittelalterlichen Kreuzritterordens, wunderschöne Kirchen und Klöster verstecken sich inmitten der Natur Masurens und laden zu einem Besuch ein. Kleine Dörfer und StÀdte gewÀhren Einblick in den Alltag der Menschen in Masuren. Bei einem Bummel durch MikoÅajki (Nikolaiken) oder GiÅŒycko (Lötzen) gehört auf jeden Fall ein Spaziergang am Jachthafen dazu. Vor allem in den Sommermonaten herrscht hier ein reges Treiben. Da viele der GroÃen Masurischen Seen mit KanÀlen verbunden sind bildet die Region Masuren ein beliebtes Revier fÃŒr Wassersportler, Segler und Paddler. Erleben Sie Masuren - das Land der Störche - mit seiner Vergangenheit und Gegenwart hautnah â Sie werden begeistert sein! Die Landschaft im Zentrum Polens bilden die weiten UrstromtÀler der groÃen FlÃŒsse WisÅa (Weichsel), Odra (Oder), Warta (Warthe) und Bug.
Eine Reise in den SÃŒden Polens bringt Sie in die Mittelgebirge in die Sudeten und in die Beskiden. Einer der begeistertsten Wanderer Polen war sicher Johannes Paul II. Doch nicht nur der ehemalige Papst wusste die Naturschönheiten seines Landes zu schÀtzen. Viele Wanderer sind jÀhrlich in den polnischen Gebirgen unterwegs um die Berge zu erklimmen oder auf den zahlreichen Wegen und Pfaden die Gebirgswelt zu genieÃen. Auch die kulturellen Höhepunkte am Wegesrand sollte man sich nicht entgehen lassen. Zu ausgedehnten Wanderungen laden vor allem das Iser- und Riesengebirge in der Wojewodschaft Niederschlesien (Dolny ÅlÄ sk) ein. Das Riesengebirge, die Heimat des Berggeistes RÃŒbezahl, ist vielseitig und abwechslungsreich. Sie erleben eine Landschaft mit Gipfeln, die bis zu 1600 Meter hoch in den Himmel ragen, weiten BergkÀmmen Hochmooren und wildromantischen TÀlern. Der 56 km² groÃe Karkonoski Park Narodowy, der Nationalpark Riesengebirge wurde 1959 gegrÃŒndet und bildet die natÃŒrliche Grenze zwischen Polen und Tschechien. Seit alters her zieht es Wanderer und Wintersportler in die wunderschöne Gebirgswelt. Touren im Riesengebirge versprechen nicht nur einmalige Wandererlebnisse, auch die einzigartige Pflanzenwelt ist von besonderer Bedeutung. Vor allem in den ehemaligen Gletscherkaren, die heute âGÀrtchenâ genannt werden kann man einen groÃen Artenreichtum antreffen. Eine Besonderheit des Riesengebirges sind auch die zahlreichen Bergbauden. Einst dienten Sie HolzfÀllern, Waldarbeitern und Hirten als Unterkunft â heute können Wanderer in gemÃŒtlicher AtmosphÀre den Tag ausklingen lassen. Wenn Sie das Panorama von der 1602 Meter Schneekoppe, dem höchsten Gipfel des Riesengebirges genieÃen und den Wind spÃŒren, der ÃŒber die Berge weht, dann werden Sie sicher schnell verstehen, warum sich so viel Sagen und Legenden um das Riesengebirge und seinen Berggeist ranken. Eine Winterreise ins Iser- oder Riesengebirge verspricht tief verschneite WÀlder mit BÀumen die von Eis und reif bizarr geformt wurden, klare Winterluft und zahlreiche Möglichkeiten fÃŒr einen aktiven Winterurlaub. Viele Kilometer Langlaufloipen, Skipisten und Wanderwege fÃŒr Schneeschuhtouren bieten sowohl anspruchsvollen, wie auch AnfÀngern beste Bedingungen. Wer also mit Ski oder Schneeschuhen das Riesen- oder Isergebirge entdecken möchte, hat viele Ziele mit wunderschönen Ausblicken zur Wahl.
Der SÃŒdosten Polens bietet Reisenden eine ideale Mischung aus Natur und Kultur. Die Nationalparks der Hohen Tatra und der Beskiden begeistern mit ihren alpinen und voralpinen Landschaften. Dazwischen finden sich viele kulturelle SehenswÃŒrdigkeiten und historische StÀdte. Steil aus sanften TÀlern und tiefen WÀldern erhebt sich das kleinste Hochgebirge der Welt. Der höchste Teil der Karpaten ist ein echter Geheimtipp fÃŒr Wander- und Trekkingfreunde. Auf panoramareichen, gemÃŒtlichen und herausfordernden Wanderungen kann der Wanderer die Gebirgswelt mit vielfÀltigen Tier- und Pflanzenwelt erleben. Immer wieder öffnen sich spektakulÀre Blicke auf schroffe Bergspitzen, tiefe TÀler, zerklÃŒftete Felsen und blumenÃŒbersÀten Wiesen. Der höchste Gipfel im polnischen Teil der Hohen Tatra ist der 2499 Meter Hohe Rysy, den schon viele berÃŒhmte Persönlichkeiten bestiegen. Sicher einer der malerischsten Orte der Hohen Tatra ist der Talkessel unter dem Rysy, wo sich der gröÃte Gebirgssee der Hohen Tatra befindet. Im See Moskie Oko (Meeresauge) spiegeln sich die Berge und WÀlder im blauschimmernden Wasser und sorgen so fÃŒr zauberhafte Fotomotive. Viele urige GebirgshÃŒtten bieten Wanderern Unterkunft und bei einer heiÃen Tasse Tatra Tee klingen erlebnisreiche Wandertage aus. Ein Bummel durch eines der zahlreichen Gebirgsdörfer gehört unbedingt zu einem Wanderurlaub in der Hohen Tatra. Der Kurort Zakopane ist der wohl bekannteste Ort und gleichzeitig die âWinterhauptstadtâ Polens. Vor allem in Zakopane hat sich die typische Bauweise der Tatrabewohner besonders gut erhalten. Die urgemÃŒtlichen HolzhÀuser der Goralen sind mit reichen Schnitzereien verziert und bezaubern mit einem einzigartigen Charme. Unbedingt sollten Sie auch den traditionell hergestellten gerÀucherten SchafskÀse Oscypek probieren, der fast ÃŒberall angeboten wird.
Nur etwa eine Autostunde von der Hohen Tatra und Zakopane entfernt befindet sich die vielleicht schönste und wohl romantischste Stadt Polens. Krakau verzaubert seine Besucher mit dem Charme ihrer historischen GebÀude und einer einzigartigen AtmosphÀre. Die einstige Hauptstadt und Residenz polnischer Könige birgt zahlreiche kulturelle SchÀtze und ist seit jeher eine Stadt die KÃŒnstler und Gelehrte aus aller Welt anzog. Dem Besucher zeigt sich die historische Altstadt von Krakau seit nunmehr 700 Jahren fast unverÀndert- sie gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den bedeutendsten SehenswÃŒrdigkeiten der Krakauer Altstadt gehören u.a. die Marienkirche und die Tuchhallen. Aber auch der WawelhÃŒgel mit dem Schloss ist ein unbestrittener Höhepunkt von Krakau. Das wunderschöne Schloss hoch ÃŒber der Weichsel und die Kathedrale, die fast 400 Jahre Krönungs- und BeisetzungsstÀtte der polnischen Könige war gehört zu einem Besuch von Krakau. Weitere SehenswÃŒrdigkeiten in der Region sind das Salzbergwerk Wieliczka, das ebenfalls zum UNSECO-Weltkultur- und Naturerbe gehört. Steigen Sie ab in eine zauberhafte unterirdische Welt mit Salzseen und in die Salzfelsen gehauenen Kapellen, welche kunstvoll mit Figuren und Reliefs verziert ist. Die Region der Ãstlichen Beskiden in der polnischen Wojewodschaft Podkarpackie - dem Karpatenvorland gehört zu den am dÃŒnnsten besiedelten Gegenden in Europa. UrwÃŒchsige und abgelegene Gebirgswiesen und sanfte Bergketten prÀgen die Landschaft und laden zu Wanderungen und Fahrradtouren ein, bei denen man die Ruhe und Einsamkeit der Landschaft genieÃen kann. In den Dörfern stehen die berÃŒhmten orthodoxen Holzkirchen und in der Region finden Sie einige der schönsten historischen StÀdte Polens. Besonders sehenswert bei einer Reise in diese polnische Region sind z.B. das StÀdtchen ÅaÅcut mit dem wunderschönen Schloss aus dem 17. Jahrhundert oder die reizvoll am Fluss San gelegene Stadt PrzemyÅl. Sie ist eine der Àltesten und sicher auch schönsten historischen StÀdte in Polen. In der historischen Altstadt schmiegen sich entlang schmaler Gassen zahlreiche barocke HÀuser, Kirchen und JugendstilgebÀude. Aktive Erholung in der Region des Karpatenvorlandes finden Wander- und Fahrradurlauber u.a. auch im Nationalpark Bieszczadzki. Die Abgeschiedenheit und Weite der Bergwelt in den Waldkarpaten bieten ideale Bedingungen den wilden Osten Polens vom Fahrradsattel aus oder zu Fuà zu erkunden â spannender kann ein Aktivurlaub kaum sein.
Bei einer Reise nach Polen können Sie nicht nur das reiche kulturelle Erbe bestaunen, sondern auch fast unberÃŒhrte Natur, einzigartige Nationalparks, idyllische FlusslÀufe und malerische Gebirgslandschaften erleben. Ein weiterer Schatz sind die vielen Seen und WÀlder Polens. In Europa weist nur Finnland mehr Seen pro km² auf. 28 Prozent der FlÀche von Polen sind mit WÀldern bedeckt, von denen einige zu den gröÃten auf unserem Kontinent zÀhlen. Wie intakt die Natur in Polen ist, verrÀt die Tatsache, dass es hier noch zahlreiche Wildtiere wie z.B. Wölfe, BraunbÀren, Wisentherden oder Elche gibt, die in vielen Gebieten von Europa meist schon ausgestorben sind. Die 23 Nationalparks sind immerhin 1 Prozent der FlÀche Polens â einige davon wurden von der UNESCO zu BioshÀren-Reservaten erklÀrt. Gleich wohin Sie Ihre Reise durch Polen fÃŒhrt, die polnischen Naturlandschaften, die Kultur und die Gastfreundschaft der Menschen werden Sie begeistern. Polen kann auch auf eine mehr als 1000jÀhrige wechselvolle Geschichte zurÃŒckblicken, in der auch die StÀdte des Landes eine wichtige Rolle spielten. Zu den gröÃten StÀdten gehören neben Warszawa (Warschau) u.a. Kraków (Krakau), WrocÅaw (Breslau), PoznaÅ (Posen), GdaÅsk (Danzig), Katowice (Kattowitz) und Szczecin (Stettin). Viele der StÀdte und BaudenkmÀler Polens, die im II. Weltkrieg schwer zerstört wurden, sind heute wieder wunderschön restauriert. In Polen gibt es 14 StÀtten, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Wir laden Sie ein mit uns auf Entdeckungsreise durch Polen zu gehen.
Weitere Informationen zu Polen
Auf unseren Reisen lernen Sie Land und Leute sowie die schönsten kulturellen Höhepunkte von Polen kennen. Bei Wanderungen oder Fahrradtouren werden Sie die abwechslungsreichen Naturlandschaften erleben. Gleich ob Aktiv-, Natur- oder Kulturreise unsere Reiseangebote in Polen halten fÃŒr jedermann Angebote bereit. Die Republik Polen â polnisch Rzeczpospolita Polska erstreckt sich ÃŒber eine FlÀche von 312700 km² und hat derzeit ca. 38 Millionen Einwohner. Im Norden grenzt Polen an die Ostsee und an Russland. Im Osten sind die angrenzenden LÀnder Litauen, WeiÃrussland und die Ukraine, im SÃŒden die Slowakei und Tschechien. Im Westen grenzt Polen an Deutschland. Die Staatsgrenze ist etwa 3583 Kilometer lang, davon sind ca. 524 Kilometer OstseekÃŒste und ca.1221 Kilometer verlÀuft die Grenze entlang von FlÃŒssen. Die Amtssprache ist Polnisch. Diese, nicht ganz einfach zu lernende Sprache gehört zu den westslawischen indoeuropÀischen Sprachen und entwickelte sich ab dem 10. Jahrhundert. Die LandeswÀhrung in Polen ist der ZÅoty (1 ZÅ besteht aus 100 Groszy). Reisende können problemlos Ihre WÀhrung in Banken, Wechselstuben oder gröÃeren Hotels in polnische ZÅoty wechseln. Das Klima in Polen liegt zwischen dem ozeanisch bestimmten Klima Mitteleuropas und dem Kontinentalklima im Osten Europas. Der Osten und SÃŒden Polens wird von einem kontinentalen Klima mit warmen Sommern sowie kalten und trockenen Wintern beherrscht. Im Nordwesten Polens sind die Sommer oft kÃŒhler, die Winter milder und niederschlagsreicher, was auf West- und Seewinde zurÃŒckzufÃŒhren ist. Im SÃŒden von Polen, in den Karpaten und Sudeten kann an bis zu 200 Tagen Schnee liegen. Die Hauptstadt Polens und die gröÃte Stadt des Landes ist Warszawa (Warschau). In der traditionsreiche Metropole an der Weichsel können Sie Vergangheit, Gegenwart und Zukunft erleben. Nach dem II. Weltkrieg war Warschau fast völlig zerstört â die historische Altstadt wurde mit viel Fleià wiederaufgebaut und gehört heuet zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aber auch zahlreiche SehenswÃŒrdigkeiten wie z.B. das Königsschloss, der Åazienki-Park oder beeindruckende Kirchen gehören zum Besichtigungsprogramm der polnischen Hauptstadt. Polen hat 16 Wojewodschaften: DolnoÅlÄ skie (Niederschlesien), Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern), Åódź (Lodsch), Lubelskie (Lublin), Lubuskie (Lebus), MaÅopolskie (Kleinpolen), Mazowieckie (Masowien), Opolskie (Oppeln), Podkarpacie (Karpatenvorland), Podlaskie (Podlachien), Pomorskie (Pommern), SlÄ skie (Schlesien), SwiÄtokrzyskie (Heiligkreuz), Warmiñsko-Mazurskie (Ermland und Masuren), Wielkopolskie (GroÃpolen), Zachodnio-Pomorskie (Westpommern).
Die OstseekÃŒste wird vom Stettiner Haff bis hin zur Danziger Bucht geprÀgt von langen SandstrÀnden, einzigartigen DÃŒnen- und KÃŒstenlandschaften und Nehrungen. Nicht zu vergessen die eleganten SeebÀder, die traditionsreichen HansestÀdte und die zahlreichen Fischerdörfer. Bei einer Reise an die polnische OstseekÃŒste können Sie gesunde Seeluft, Strand und Meer in aller Ruhe genieÃen. Neben viel Natur birgt die Ostsee auch einen weiteren Schatz â den Bernstein. Seit Jahrhunderten wird das âGold der Ostseeâ zu Schmuck und Kunsthandwerk verarbeitet. Bei einem Spaziergang am Strand können Sie mit ein bisschen GlÃŒck vielleicht einen Bernstein als Urlaubssouvenir von einer Reise nach Polen mit nach Hause bringen. Bei einem Abstecher ins Hinterland erwarten Sie schöne Nationalparks mit Seen und weitlÀufigen WÀldern. Hier bieten sich ideale Bedingungen das Land bei Wanderungen oder einer Fahrradtour zu erkunden. Auch die Spuren der wechselhaften Geschichte Polens lassen sich immer wieder entdecken. Alte Kreuzritterburgen, zahlreiche Kirchen, Klöster und Schlösser stehen dem Besucher offen. Urlaub aktiv in der Natur können Sie u.a. bei einer Paddeltour auf einem der zahlreichen FlÃŒsse Polens erleben. Vom Paddelboot aus lÀsst sich die Natur aus einer ganz anderen Perspektive genieÃen. Mit fast 10000 ruhenden GewÀssern zÀhlt Polen zu den seenreichsten LÀndern. Zu den schönsten Paddelrouten zÀhlen auch die Drawa und die Obra in den Wojewodschaften Lubuskie und Wielkopolskie. Der Flusslauf der Drawa fÃŒhrt durch den Drawienski Nationalpark und gehört sicher zu den idyllischsten FlusslÀufen Polens. Auf dem kristall-klarem Fluss gewinnt man den Eindruck nicht mitten im Herzen Europas sondern im Urwald zu sein. Immer wieder mÃŒssen Hindernisse wie ins Wasser ragende Ãste oder durch Biber gefÀllte BÀume umsteuert werden â doch schon hinter der nÀchsten Flusswindung können Sie sich wieder gemÃŒtlich mit der Strömung treiben lassen und die unberÃŒhrte Natur im Drawa Nationalpark genieÃen. Die Obra windet sich in groÃen Schleifen durch eine abwechslungsreiche Landschaft im Lebuser Land. Wiesen, SÃŒmpfe und stille Seen wechseln sich mit naturbelassenen WÀldern ab. Auch hier können Sie vom Paddelboot die urwaldartige Landschaft genieÃen. Viele Seen laden zum Baden ein. Gerade eine Kanuwanderung ist ein idealer Urlaub fÃŒr Familien. Ganz entspannt und ohne GepÀck paddeln Sie vom Camp zu Camp und abends knistert ein Lagerfeuer âŠ
Das wohl charakteristische geografische Merkmal im nördlichen Zentrum Polens sind die groÃen Seenplatten. Neben der Pommerschen- und der GroÃpolnischen Seeplatte ist das Gebiet der GroÃen Masurischen Seen sicher eines der schönsten Reiseziele in Polen. Die Bilderbuchlandschaft mit unzÀhligen kleinen und groÃen Seen, ausgedehnten WÀldern, romantischen FlusslÀufen, sanften HÃŒgeln und viel GrÃŒn ist ein Paradies fÃŒr alle Naturliebhaber. Masuren - das Land der dunklen WÀlder und kristallklaren Seen lÀdt Sie ein, seine reizvollen Landschaften mit dem Paddelboot, mit dem Fahrrad, bei Wanderungen oder einer Rundreise zu entdecken. Die Paddeltouren auf der Krutynia und der Czarna Hancza sind sicher zwei der schönsten Touren im Norden von Polen. WÀhrend einer Kanuwanderung auf den gemÃŒtlich dahinziehenden FlÃŒssen geht es ÃŒber stille Seen, durch tiefe WÀlder und entlang von SchilfgÃŒrteln und Waldufern. Ab und zu passieren Sie ein kleines Dorf â wo es scheint, als sei die Zeit stehengeblieben. Das Wasser der FlÃŒsse ist so sauber, das man die Unterwasserwelt bis zum Grund beobachten kann. Ganze Teppiche herrlicher Wasserpflanzen, See- und Teichrosen zieren die Paddeletappen â lassen Sie sich mit der Strömung treiben und genieÃen Sie die Natur Masurens. Ein ganz besonderes Highlight ist eine Fahrt ÃŒber den OberlÀnder Kanal. Einst sollte er die OberlÀndischen Seen mit dem frischen Haff und der Ostsee verbinden. Der Baurat Steenke nahm 1844 das ehrgeizige Projekt in Angriff. 104 Höhenmeter mussten zwischen Ostróda (Osterode) und ElblÄ g (Elbing) am Frischen Haff ÃŒberwunden werden. Da dies nicht durch ein Schleusensystem möglich war, wurden fÃŒnf geneigte Ebenen, so genannte Rollberge gebaut. Mit dem Bau der Eisenbahn in OstpreuÃen verlor der Kanal spÀter seine eigentliche Funktion und ist seither die Attraktion im Oberland. Wie vor 150 Jahren werden Sie mit groÃen Wagen und per Wasserkraft ÃŒber die HÃŒgel im Kanal gezogen. Bei einer Paddeltour ÃŒber den Oberland Kanal können Sie die liebliche Landschaft genieÃen und natÃŒrlich die alte Technik bestaunen.
Bei einer Fahrradreise lÀsst sich die Natur Masurens ebenfalls besonders gut erkunden. Viele wunderschöne Wald- und Feldwege und wenig befahrenen NebenstraÃen laden zu einer Fahrradtour durch Masuren ein. Radeln Sie durch nahezu unberÃŒhrte Natur in Masuren mit abwechslungsreichen Landschaften, die geprÀgt sind von sanften HÃŒgeln, ÃŒppigen WÀldern und schier endlosen Alleen. Die Spuren der Geschichte Masurens lassen sich ÃŒberall am Wegesrand entdecken. Alte Burgen zeugen bis heute von der GröÃe des mittelalterlichen Kreuzritterordens, wunderschöne Kirchen und Klöster verstecken sich inmitten der Natur Masurens und laden zu einem Besuch ein. Kleine Dörfer und StÀdte gewÀhren Einblick in den Alltag der Menschen in Masuren. Bei einem Bummel durch MikoÅajki (Nikolaiken) oder GiÅŒycko (Lötzen) gehört auf jeden Fall ein Spaziergang am Jachthafen dazu. Vor allem in den Sommermonaten herrscht hier ein reges Treiben. Da viele der GroÃen Masurischen Seen mit KanÀlen verbunden sind bildet die Region Masuren ein beliebtes Revier fÃŒr Wassersportler, Segler und Paddler. Erleben Sie Masuren - das Land der Störche - mit seiner Vergangenheit und Gegenwart hautnah â Sie werden begeistert sein! Die Landschaft im Zentrum Polens bilden die weiten UrstromtÀler der groÃen FlÃŒsse WisÅa (Weichsel), Odra (Oder), Warta (Warthe) und Bug.
Eine Reise in den SÃŒden Polens bringt Sie in die Mittelgebirge in die Sudeten und in die Beskiden. Einer der begeistertsten Wanderer Polen war sicher Johannes Paul II. Doch nicht nur der ehemalige Papst wusste die Naturschönheiten seines Landes zu schÀtzen. Viele Wanderer sind jÀhrlich in den polnischen Gebirgen unterwegs um die Berge zu erklimmen oder auf den zahlreichen Wegen und Pfaden die Gebirgswelt zu genieÃen. Auch die kulturellen Höhepunkte am Wegesrand sollte man sich nicht entgehen lassen. Zu ausgedehnten Wanderungen laden vor allem das Iser- und Riesengebirge in der Wojewodschaft Niederschlesien (Dolny ÅlÄ sk) ein. Das Riesengebirge, die Heimat des Berggeistes RÃŒbezahl, ist vielseitig und abwechslungsreich. Sie erleben eine Landschaft mit Gipfeln, die bis zu 1600 Meter hoch in den Himmel ragen, weiten BergkÀmmen Hochmooren und wildromantischen TÀlern. Der 56 km² groÃe Karkonoski Park Narodowy, der Nationalpark Riesengebirge wurde 1959 gegrÃŒndet und bildet die natÃŒrliche Grenze zwischen Polen und Tschechien. Seit alters her zieht es Wanderer und Wintersportler in die wunderschöne Gebirgswelt. Touren im Riesengebirge versprechen nicht nur einmalige Wandererlebnisse, auch die einzigartige Pflanzenwelt ist von besonderer Bedeutung. Vor allem in den ehemaligen Gletscherkaren, die heute âGÀrtchenâ genannt werden kann man einen groÃen Artenreichtum antreffen. Eine Besonderheit des Riesengebirges sind auch die zahlreichen Bergbauden. Einst dienten Sie HolzfÀllern, Waldarbeitern und Hirten als Unterkunft â heute können Wanderer in gemÃŒtlicher AtmosphÀre den Tag ausklingen lassen. Wenn Sie das Panorama von der 1602 Meter Schneekoppe, dem höchsten Gipfel des Riesengebirges genieÃen und den Wind spÃŒren, der ÃŒber die Berge weht, dann werden Sie sicher schnell verstehen, warum sich so viel Sagen und Legenden um das Riesengebirge und seinen Berggeist ranken. Eine Winterreise ins Iser- oder Riesengebirge verspricht tief verschneite WÀlder mit BÀumen die von Eis und reif bizarr geformt wurden, klare Winterluft und zahlreiche Möglichkeiten fÃŒr einen aktiven Winterurlaub. Viele Kilometer Langlaufloipen, Skipisten und Wanderwege fÃŒr Schneeschuhtouren bieten sowohl anspruchsvollen, wie auch AnfÀngern beste Bedingungen. Wer also mit Ski oder Schneeschuhen das Riesen- oder Isergebirge entdecken möchte, hat viele Ziele mit wunderschönen Ausblicken zur Wahl.
Der SÃŒdosten Polens bietet Reisenden eine ideale Mischung aus Natur und Kultur. Die Nationalparks der Hohen Tatra und der Beskiden begeistern mit ihren alpinen und voralpinen Landschaften. Dazwischen finden sich viele kulturelle SehenswÃŒrdigkeiten und historische StÀdte. Steil aus sanften TÀlern und tiefen WÀldern erhebt sich das kleinste Hochgebirge der Welt. Der höchste Teil der Karpaten ist ein echter Geheimtipp fÃŒr Wander- und Trekkingfreunde. Auf panoramareichen, gemÃŒtlichen und herausfordernden Wanderungen kann der Wanderer die Gebirgswelt mit vielfÀltigen Tier- und Pflanzenwelt erleben. Immer wieder öffnen sich spektakulÀre Blicke auf schroffe Bergspitzen, tiefe TÀler, zerklÃŒftete Felsen und blumenÃŒbersÀten Wiesen. Der höchste Gipfel im polnischen Teil der Hohen Tatra ist der 2499 Meter Hohe Rysy, den schon viele berÃŒhmte Persönlichkeiten bestiegen. Sicher einer der malerischsten Orte der Hohen Tatra ist der Talkessel unter dem Rysy, wo sich der gröÃte Gebirgssee der Hohen Tatra befindet. Im See Moskie Oko (Meeresauge) spiegeln sich die Berge und WÀlder im blauschimmernden Wasser und sorgen so fÃŒr zauberhafte Fotomotive. Viele urige GebirgshÃŒtten bieten Wanderern Unterkunft und bei einer heiÃen Tasse Tatra Tee klingen erlebnisreiche Wandertage aus. Ein Bummel durch eines der zahlreichen Gebirgsdörfer gehört unbedingt zu einem Wanderurlaub in der Hohen Tatra. Der Kurort Zakopane ist der wohl bekannteste Ort und gleichzeitig die âWinterhauptstadtâ Polens. Vor allem in Zakopane hat sich die typische Bauweise der Tatrabewohner besonders gut erhalten. Die urgemÃŒtlichen HolzhÀuser der Goralen sind mit reichen Schnitzereien verziert und bezaubern mit einem einzigartigen Charme. Unbedingt sollten Sie auch den traditionell hergestellten gerÀucherten SchafskÀse Oscypek probieren, der fast ÃŒberall angeboten wird.
Nur etwa eine Autostunde von der Hohen Tatra und Zakopane entfernt befindet sich die vielleicht schönste und wohl romantischste Stadt Polens. Krakau verzaubert seine Besucher mit dem Charme ihrer historischen GebÀude und einer einzigartigen AtmosphÀre. Die einstige Hauptstadt und Residenz polnischer Könige birgt zahlreiche kulturelle SchÀtze und ist seit jeher eine Stadt die KÃŒnstler und Gelehrte aus aller Welt anzog. Dem Besucher zeigt sich die historische Altstadt von Krakau seit nunmehr 700 Jahren fast unverÀndert- sie gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den bedeutendsten SehenswÃŒrdigkeiten der Krakauer Altstadt gehören u.a. die Marienkirche und die Tuchhallen. Aber auch der WawelhÃŒgel mit dem Schloss ist ein unbestrittener Höhepunkt von Krakau. Das wunderschöne Schloss hoch ÃŒber der Weichsel und die Kathedrale, die fast 400 Jahre Krönungs- und BeisetzungsstÀtte der polnischen Könige war gehört zu einem Besuch von Krakau. Weitere SehenswÃŒrdigkeiten in der Region sind das Salzbergwerk Wieliczka, das ebenfalls zum UNSECO-Weltkultur- und Naturerbe gehört. Steigen Sie ab in eine zauberhafte unterirdische Welt mit Salzseen und in die Salzfelsen gehauenen Kapellen, welche kunstvoll mit Figuren und Reliefs verziert ist. Die Region der Ãstlichen Beskiden in der polnischen Wojewodschaft Podkarpackie - dem Karpatenvorland gehört zu den am dÃŒnnsten besiedelten Gegenden in Europa. UrwÃŒchsige und abgelegene Gebirgswiesen und sanfte Bergketten prÀgen die Landschaft und laden zu Wanderungen und Fahrradtouren ein, bei denen man die Ruhe und Einsamkeit der Landschaft genieÃen kann. In den Dörfern stehen die berÃŒhmten orthodoxen Holzkirchen und in der Region finden Sie einige der schönsten historischen StÀdte Polens. Besonders sehenswert bei einer Reise in diese polnische Region sind z.B. das StÀdtchen ÅaÅcut mit dem wunderschönen Schloss aus dem 17. Jahrhundert oder die reizvoll am Fluss San gelegene Stadt PrzemyÅl. Sie ist eine der Àltesten und sicher auch schönsten historischen StÀdte in Polen. In der historischen Altstadt schmiegen sich entlang schmaler Gassen zahlreiche barocke HÀuser, Kirchen und JugendstilgebÀude. Aktive Erholung in der Region des Karpatenvorlandes finden Wander- und Fahrradurlauber u.a. auch im Nationalpark Bieszczadzki. Die Abgeschiedenheit und Weite der Bergwelt in den Waldkarpaten bieten ideale Bedingungen den wilden Osten Polens vom Fahrradsattel aus oder zu Fuà zu erkunden â spannender kann ein Aktivurlaub kaum sein.
8-Tage Die groÃe Ãberschreitung der Hohen Tatra von Ost nach West
Bei dieser Trekkingtour mit 7 Wanderetappen Ìberqueren Sie die Hohe Tatra von Ost nach West. Diese Route ist ein gern begangener Klassiker. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und panoramareiche Tour Ìber ausgesuchte Wege, die sicher jeden routinierten Bergwanderer begeistern wird. Einige Gipfelbesteigungen ergÀnzen ideal die Touren.
1.075,00 EUR
7-Tage HÃŒtten-Trekkingtour durch das Isergebirge und Riesengebirge
Wir laden Sie ein zu einer erlebnisreichen Trekkingtour, die Sie vom Isergebirge bis zur Schneekoppe im Riesengebirge fÌhrt. Erleben Sie markante Gipfel, langgezogene BergkÀmme, Hochmoore, bizarre Felsen und romantische TÀler.
925,00 EUR
4â oderâ 6-Tage Kanuwanderung auf der Drawa
Diese Kanuwanderung auf der Drawa fÃŒhrt Sie zu einem der idyllischsten und saubersten FlusslÀufe Polens. Beim Paddeln auf dem kristallklaren Fluss, an dessen Ufern Wurzeln und Ãste uralter BÀume bis ins Wasser ragen, gewinnt man den Eindruck, nicht mitten im Herzen Europas sondern in einem Urwald zu sein.
ab 395,00 EUR
8-Tage individuelle Radreise von Krakau nach Warschau
Diese Fahrrad- und Kulturreise fÌhrt ins sÌdöstliche Polen und entlang der Weichsel. Von der alten Königsstadt Krakau geht es nach Sandomierz, Kazimierz Dolny und in die Hauptstadt Warschau. Neben Radtouren durch schöne und naturbelassene Landschaften lernen Sie auch einige der kulturellen SehenswÌrdigkeiten der Region kennen.
1.100,00 EUR
9-Tage individuelle Radreise an der OstseekÃŒste
Erleben Sie die polnische OstseekÌste mit ihren traditionsreichen SeebÀdern und Kurorten, idyllischen PlÀtzen und reizvollen Landschaften. WÀhrend dieser individuellen Fahrradreise sind viele unvergessliche Natur- und Kulturerlebnisse garantiert (halbgefÌhrte Tour mit GepÀcktransport und Hotelvorbuchung).
1.100,00 EUR
10-Tage gefÃŒhrte Radreise entlang der polnischen OstseekÃŒste
Wir laden wir Sie zu einer gefÃŒhrten Fahrradreise entlang der polnischen OstseekÃŒste ein. Auf dem Weg von SwinemÃŒnde bis nach Danzig werden Sie idyllische KÃŒstenlandschaften und traditionsreiche Kurorte kennenlernen. Es bleibt auch Zeit fÃŒr ein erfrischendes Bad in der Ostsee.
1.650,00 EUR
3-Tage Schneeschuhwandern im Riesengebirge
Drei Tage wandern Sie mit Schneeschuhen durch das winterliche Riesengebirge. Es geht durch tief verschneite WÀlder, entlang von BergrÌcken, Ìber weite Hochebenen und auf die 1602 Meter hohen Schneekoppe.
345,00 EUR